museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Grafische Sammlung [XI 71] Archiv 2021-07-03 12:32:26 Vergleich

Sintzenich, Heinrich: Porträt Luise, Königin von Preußen

AltNeu
5Inventarnummer: XI 715Inventarnummer: XI 71
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ganzfigur stehend nach links der Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810), seit 1793 verheiratet mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, seit 1796 König von Preußen. Die Darstellung in einer unbestimmten Parkarchitektur, links ein Pavillon, vor ihr links eine Vasenarchitektur, noch vom Gefühl des Rokoko durchdrungen, wie das gewundene Band zeigt, das sie in der Hand hält. Die etwas steife Wiedergabe Spiegel des Zustandes der Berliner Kunst vor 1800, zugleich Zeugnis für die Beliebtheit der Prinzessin und Königin. 8Ganzfigur stehend nach links der Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810), seit 1793 verheiratet mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, seit 1796 König von Preußen. Die Darstellung in einer unbestimmten Parkarchitektur, links ein Pavillon, vor ihr links eine Vasenarchitektur, noch vom Gefühl des Rokoko durchdrungen, wie das gewundene Band zeigt, das sie in der Hand hält. Die etwas steife Wiedergabe Spiegel des Zustandes der Berliner Kunst vor 1800, zugleich Zeugnis für die Beliebtheit der Prinzessin und Königin.
99
10Geschenk von Voigt, Berlin, 1875. Das Blatt gehört zu den frühesten Erwerbungen des 1874 gegründeten Märkischen Museums.10Geschenk von Voigt, Berlin, 1875. Das Blatt gehört zu den frühesten Erwerbungen des 1874 gegründeten Märkischen Museums.
1111
12Louise Auguste Wilhelmine Amalie. Königin von Preussen & c. "von Sintzenich gemahld u. Gestochen. Ordentliches Mitgliede d. Königl: Aca. D. Küns. zu Berlin. &c." mi. u. geb. d. 10. März 1776" "In Sintzenichs Kunst verlag zu Berlin 1798."12Louise Auguste Wilhelmine Amalie. Königin von Preussen & c. "von Sintzenich gemahld u. Gestochen. Ordentliches Mitgliede d. Königl: Aca. D. Küns. zu Berlin. &c." mi. u. geb. d. 10. März 1776" "In Sintzenichs Kunst verlag zu Berlin 1798."
13
14Literatur: Kat. Mannheim 1983: Heinrich Sintzenich (1752-1830). Druckgraphische Werke. Bearb. v. Inga Gesche. Ausstellung 1. Juni-28. August 1983, Städtisches Reiss-Museum Mannheim, Mannheim 1983, Nr. 106 m. Abb.
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Schabkunstmanier auf Velin mit breitem Rand, gebräunt mit kleinen Einrissen und Abriebspuren17Schabkunstmanier auf Velin mit breitem Rand, gebräunt mit kleinen Einrissen und Abriebspuren
30___32___
3133
3234
33Stand der Information: 2021-07-03 12:32:2635Stand der Information: 2021-07-21 16:55:08
34[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3537
36___38___
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren