museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen [GHZ 76/42] Archiv 2021-08-04 18:07:07 Vergleich

Assing, Ludmilla (zugeschrieben): Porträt einer unbekannten Dame (Auguste Maercker?)

AltNeu
5Inventarnummer: GHZ 76/425Inventarnummer: GHZ 76/42
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hüftbildnis einer unbekannten Dame im Halbprofil mit nach links zum Betrachter gewendeten Blick, in einem Kleid mit weitem Ausschnitt und modischen Ärmeln, den Kopf mit den gescheitelten als Zopf hochgelegten Haaren in der Mode der Zeit geneigt und dem Betrachter zugewandt. 8Hüftbildnis einer unbekannten Dame im Halbprofil mit nach links zum Betrachter gewendeten Blick, in einem Kleid mit weitem Ausschnitt und modischen Ärmeln, den Kopf mit den gescheitelten als Zopf hochgelegten Haaren in der Mode der Zeit geneigt und dem Betrachter zugewandt.
9Die Zuschreibung an Ludmilla Assing erfolgte durch Dominik Bartmann aufgrund eines stilistisch verwandten Selbstbildnisses der Künstlerin in der Staatsbibliothek zu Berlin (Erich Biehahn: Kunstwerke der Deutschen Staatsbibliothek. Berlin 1961, Abb. 2). Die Dargestellte wird man den Vorfahren der Frau des Stifters, der Familie Maercker, zugehörig vermuten dürfen. Möglicherweise handelt es sich um die in den Familienpapieren dokumentierte Auguste Maercker, geb. Weber, erste Frau Friedrich Adolph Maerckers, der sich 1857 nach ihrem Tod ein zweites Mal verheiratete. 9Die Zuschreibung an Ludmilla Assing erfolgte durch Dominik Bartmann aufgrund eines stilistisch verwandten Selbstbildnisses der Künstlerin in der Staatsbibliothek zu Berlin (Erich Biehahn: Kunstwerke der Deutschen Staatsbibliothek. Berlin 1961, Abb. 2). Die Dargestellte wird man den Vorfahren der Frau des Stifters, der Familie Maercker, zugehörig vermuten dürfen. Möglicherweise handelt es sich um die in den Familienpapieren dokumentierte Auguste Maercker, geb. Weber, erste Frau Friedrich Adolph Maerckers, der sich 1857 nach ihrem Tod ein zweites Mal verheiratete.
10 10
11Geschenk von Herrn Prof. Dr. Theodor Siegfried/Nachlaß Maercker an das Berlin Museum. 11Geschenk von Herrn Prof. Dr. Theodor Siegfried/Nachlaß Maercker an das Berlin Museum.
12 12
13Unbezeichnet. 13Unbezeichnet.
14 14
15Literatur: Von Chodowiecki bis Liebermann. Katalog der Zeichnungen des Berlin-Museums. Bearb. von Dominik Bartmann. Berlin 1990, Nr. 86 m. Abb.15Literatur: Von Chodowiecki bis Liebermann. Katalog der Zeichnungen des Berlin-Museums. Bearb. von Dominik Bartmann. Berlin 1990, Nr. 86 m. Abb.
1616
17Material/Technik17Material/Technik
23___23___
2424
2525
26- Gezeichnet ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Ludmilla Assing (1821-1880)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=37194) [wahrsch.]27 + wer: [Ludmilla Assing (1821-1880)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=37194) [wahrsch.]
28 + wann: 1850 [circa]28 + wann: 1850 [circa]
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span> 29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span>
30 30
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
34- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)33- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
3534
36___35___
3736
3837
39Stand der Information: 2021-08-04 18:07:0738Stand der Information: 2021-07-02 19:31:14
40[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)39[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4140
42___41___
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren