museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen [VII 60/1724 x] Archiv 2021-07-15 13:18:04 Vergleich

Schubert, Emilie: Porträt des Ehemanns von Auguste Schubert (zugeschrieben)

AltNeu
1# Schubert, Emilie: Porträt des Ehemanns von Auguste Schubert (zugeschrieben)1# Schubert, Emilie: Porträt des Ehemanns von Auguste Schubert (zugeschrieben)
22
3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://berlin.museum-digital.de/institution/21)
4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=21&gesusa=789)4Sammlung: [Berliner Künstlerinnen](https://berlin.museum-digital.de/collection/789)
5Inventarnummer: VII 60/1724 x5Inventarnummer: VII 60/1724 x
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Zeichnerin Emilie Schubert ist im Familienumfeld der Dargestellten zu suchen. Die zwei weiteren bezeichneten Porträtdarstellungen von derselben Hand erlauben es, hier an eine Gruppe von Familienporträts zu denken. Die Zuschreibung an Emilie Schubert erfolgte aufgrund zweier im Anschnitt signierter ähnlicher Zeichnungen, die auch alt ähnlich aufgezogen sind. Wir kennen nur drei 1840 und 1841 datierte Pastelle von Emilie Schubert und wissen nicht, ob sie ein größeres Talent unter längerer oder kundigerer Anleitung hätte entwickeln können. Sie ist nicht in Ausstellungskatalogen nachweisbar. Auch eine Beziehung zu dem Maler Franz August Schubert (geb. 1806 in Berlin, gest. 1893) ist möglich, aber ebenfalls nicht durch Nachweise zu bekräftigen.8Die Zeichnerin Emilie Schubert ist im Familienumfeld der Dargestellten zu suchen. Die zwei weiteren bezeichneten Porträtdarstellungen von derselben Hand erlauben es, hier an eine Gruppe von Familienporträts zu denken. Die Zuschreibung an Emilie Schubert erfolgte aufgrund zweier im Anschnitt signierter ähnlicher Zeichnungen, die auch alt ähnlich aufgezogen sind. Wir kennen nur drei 1840 und 1841 datierte Pastelle von Emilie Schubert, die 1845/47 selbständig als Zeichenlehrerin und Porträtmalerin in Berliner Adressbüchern genannt ist. Sie ist nicht in Ausstellungskatalogen nachweisbar. Auch eine Beziehung zu dem Maler Franz August Schubert (geb. 1806 in Berlin, gest. 1893) ist möglich, aber nicht durch Nachweise zu bekräftigen.
99
10Altbesitz Märkisches Museum.10Altbesitz Märkisches Museum.
1111
12Bezeichnet re. u. im Anschnitt (mit brauner Kreide) "E. Schubert / 1841, rückseitig Etikett, welches die "Goldrahmen-Fabrik von C. B. Wurtzel in Berlin, Mohrenstraße No. 6" ausweist.12Bezeichnet re. u. im Anschnitt (mit brauner Kreide) "E. Schubert / 1841", rückseitig Etikett, welches die "Goldrahmen-Fabrik von C. B. Wurtzel in Berlin, Mohrenstraße No. 6" ausweist.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Farbige Kreiden auf braunem Papier, alt auf graublauem Unterlagepapier, dieser nochmals auf Karton aufgezogen15Farbige Kreiden auf braunem Papier, alt auf graublauem Unterlagepapier, dieser nochmals auf Karton aufgezogen
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Emilie Schubert](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=181729)24 + wer: [Emilie Schubert](https://berlin.museum-digital.de/people/181729)
25 + wann: 184125 + wann: 1841
26 26
27## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2828
29- [Gegenstücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=96647)29- [Gegenstücke](https://berlin.museum-digital.de/object/96647)
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Dilettantin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101539)33- [Dilettantin](https://berlin.museum-digital.de/tag/101539)
34- [Pastell](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=766)34- [Pastell](https://berlin.museum-digital.de/tag/766)
35- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)35- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-07-15 13:18:0440Stand der Information: 2023-08-04 20:40:42
41[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Stiftung Stadtmuseum Berlin](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4242
43___43___
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren