museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208427-040] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

Fotografie: Zerstörungen in Minsk, 10. Juli 1941

AltNeu
1# Fotografie: Zerstörungen in Minsk, 10. Juli 19411# Fotografie: Zerstörungen in Minsk, 10. Juli 1941
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)3[Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)
5Inventarnummer: 208427-0405Inventarnummer: 208427-040
66
8Zerstörungen in Minsk, 10. Juli 1941 8Zerstörungen in Minsk, 10. Juli 1941
9 9
10Eine lange und breite staubige Straße, offensichtlich nicht asphaltiert. In der Mitte verlaufen Straßenbahnschienen. Ein Pferdegespann (Panjewagen) überquert diagonal die Straße. 10Eine lange und breite staubige Straße, offensichtlich nicht asphaltiert. In der Mitte verlaufen Straßenbahnschienen. Ein Pferdegespann (Panjewagen) überquert diagonal die Straße.
11Einige Autos sind in der Ferne zu sehen, jeweils ein Passant geht am linken und am rechten Bildrand. Die Gebäude, die die Straße säumen, sind zerstört oder zumindest stark beschädigt. Vorne rechts im Bild ragen Schornsteine von niedergebrannten Holzhäusern in den Himmel.11Einige Autos sind in der Ferne zu sehen, jeweils ein Passant ist am linken und am rechten Bildrand zu erkennen. Die Gebäude, die die Straße säumen, sind zerstört oder zumindest stark beschädigt. Vorne rechts im Bild ragen Schornsteine von niedergebrannten Holzhäusern in den Himmel.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Dia14Dia
2020
2121
22- Aufgenommen ...22- Aufgenommen ...
23 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)23 + wer: [Dieckmann, Albert](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)
24 + wann: 194124 + wann: 1941
25 + wo: [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2996)25 + wo: [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2996)
26 26
27- Aufgenommen ...27- Aufgenommen ...
28 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)28 + wer: [Dieckmann, Albert](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)
29 + wann: 10.07.194129 + wann: 10.07.1941
30 + wo: [Minsk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9021)30 + wo: [Minsk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9021)
31 31
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1642Stand der Information: 2021-07-06 16:31:49
43[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
4646
47- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/96742-208427-040/fotografie_zerstoerungen_/fotografie-zerstoerungen-in-minsk-10-juli-1941-96742-2.jpg47- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/96742-208427-040/fotografie_zerstoerungen_/fotografie-zerstoerungen-in-minsk-10-juli-1941-96742.jpg
4848
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren