museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208427-033]
Fotografie: Opernhaus von Minsk, 10. Juli 1941 (Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Albert Dieckmann (RR-P)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie: Opernhaus von Minsk, 10. Juli 1941

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Opernhaus von Minsk, 10. Juli 1941

Heutige Bezeichnung: Bolschoj Teatr Belarusi

Zur Geschichte des Opernhauses heißt es auf seiner Website:
Во время Великой Отечественной войны (1941—1945) Беларусь была оккупирована немецко-фашистскими войсками, столица подверглась жесточайшим бомбардировкам и была превращена в руины. Многие артисты театра ушли на фронт либо присоединились к партизанскому движению; создавались фронтовые концертные бригады, выдающие артисты выступали на передовой перед солдатами. Театр оперы и балета был эвакуирован в Поволжье России (города Горький и Ковров), где продолжал активную творческую деятельность.

> Viele Künstler des Opernhauses schlossen sich Verbänden der Roten Armee oder der Partisanen an und bildeten "Konzertbrigaden" für die Truppenbetreuung.
> Das Theater für Oper und Ballett wurde während des Krieges ins Wolgagebiet nach Russland in die Städte Gorkij und Kovrov evakuiert.

Material/Technik

Dia

Maße

BxH 36 x 24 mm

Karte
Aufgenommen Aufgenommen
1941
Dieckmann, Albert
Sowjetunion
Aufgenommen Aufgenommen
1941
Dieckmann, Albert
Minsk
1940 1943
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.