museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208427-264] Archiv 2021-11-26 07:21:53 Vergleich

Fotografie: Gžatsk nach der Einnahme durch die Wehrmacht, Januar 1942

AltNeu
1# Fotografie: Gžatsk nach der Einnahme durch die Wehrmacht, Januar 19421# Fotografie: Gshatsk nach der Einnahme durch die Wehrmacht, Januar 1942
22
3[Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=34)3[Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=34)
4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)4Sammlung: [Sammlung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=34&gesusa=756)
5Inventarnummer: 208427-2645Inventarnummer: 208427-264
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gžatsk (Gshatsk) nach der Einnahme durch die Wehrmacht, Januar 1942 8Gshatsk nach der Einnahme durch die Wehrmacht, Januar 1942
9 9
10Straßenszene in Gžatsk . Zwei Frauen ziehen einen Schlitten auf dem Bürgersteig hinter sich her. Vor und hinter ihnen befinden sich deutschsprachige Hinweisschilder. 10Straßenszene in Gshatsk. Zwei Frauen ziehen einen Schlitten auf dem Bürgersteig hinter sich her. Vor und hinter ihnen befinden sich deutschsprachige Hinweisschilder.
111. Hinweisschild vorne im Bild: "K.F.Z. Sammelstelle" und einige unlesbare Schilder 111. Hinweisschild vorne im Bild: "K.F.Z. Sammelstelle" und einige unlesbare Schilder
122. Hinweisschilder weiter hinten: "Baskakowo | Szytschewka", "Drownino | Moshajzsk", "Karmanowo", Worobjewo", "Halten u. Rasten verboten", "Kranken Sammelstelle" 122. Hinweisschilder weiter hinten: "Baskakowo | Szytschewka", "Drownino | Moshajzsk", "Karmanowo", Worobjewo", "Halten u. Rasten verboten", "Kranken Sammelstelle"
13Im Hintergrund eine Kirche. 13Im Hintergrund eine Kirche.
2323
2424
25- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
26 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=147634)26 + wer: [Dieckmann, Albert](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)
27 + wann: 194227 + wann: 1942
28 + wo: [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2996)28 + wo: [Sowjetunion](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2996)
29 29
30- Aufgenommen ...30- Aufgenommen ...
31 + wer: [Albert Dieckmann](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=147634)31 + wer: [Dieckmann, Albert](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=147634)
32 + wann: Januar 194232 + wann: Januar 1942
33 + wo: [Gagarin (Smolensk)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=64233)33 + wo: [Gshatsk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=64233)
34 34
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8025)37- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8025)
38- [Kirchengebäude](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9474)38- [Kirchengebäude](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)
39- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=87568)39- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87568)
40- [dt. Besatzung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=86578)40- [dt. Besatzung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86578)
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2021-11-26 07:21:5345Stand der Information: 2021-08-18 11:57:12
46[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
4949
50- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/98212-208427-264/fotografie_gzatsk_nach_de/fotografie-gzatsk-nach-der-einnahme-durch-die-wehrmacht-januar-1942-98212.jpg50- https://berlin.museum-digital.de/data/berlin/images/34/98212-208427-264/208427-264/208427-264-98212.jpg
5151
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren