museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208427-223] Archiv 2021-08-31 16:02:04 Vergleich

Fotografie: Sowjetischer Kriegsgefangener in einem Gefangenenlager bei Gžatsk , November 1941

AltNeu
5Inventarnummer: 208427-2235Inventarnummer: 208427-223
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sowjetischer Kriegsgefangener in einem Gefangenenlager bei Gžatsk (Gshatsk), November 1941 8Sowjetischer Kriegsgefangener in einem Gefangenenlager bei Gžatsk (Gshatsk, heute Gagarin, im Gebiet Smolensk), November 1941
9 9
10Der kriegsgefangene Rotarmist kommt aus einer der zentralasiatischen Republiken der Sowjetunion. Er sitz auf dem Erdboden vor einem offenen Feuer, auf dem er sich offenbar in einem großen verbeulten Behältnis etwa warm macht. 10Der kriegsgefangene Rotarmist kommt aus einer der zentralasiatischen Republiken der Sowjetunion. Er sitz auf dem Erdboden vor einem offenen Feuer, auf dem er sich offenbar in einem großen verbeulten Behältnis etwas warm macht.
11 11
12Das einzige in/bei Gžatsk existierende KG-Lager war das Dulag 124, das aber erst ab Januar 1942 existierte.12Das einzige in/bei Gžatsk existierende KG-Lager war das Dulag 124, das aber erst ab Januar 1942 existierte.
1313
3434
35- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8025)35- [Amateurfotografie](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8025)
36- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87568)36- [Krieg gegen die Sowjetunion (1941-1945)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=87568)
37- [Kriegsalltag](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=86816)
37- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)38- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
38- [Sowjetischer Kriegsgefangener](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101201)39- [Sowjetischer Kriegsgefangener](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101201)
3940
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-08-31 16:02:0444Stand der Information: 2021-09-03 11:38:55
44[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren