museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [209993-5]
Fotoalbum "Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland" Seite 4 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Paul Pietrowski (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotoalbum "Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland" Seite 4

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dieser Seite sind zwei Fotoaufnahmen diagonal zueinander aufgeklebt. Beide Fotografien handeln von Trainingseinsätzen.

Die Fotografie in der linken oberen Ecke des Bildes zeigt drei Soldaten in weißer Winterausrüstung. Zwei von ihnen haben sich hinter hohen Grasbüscheln in den Schnee gelegt und spähen in die Ferne. Neben ihnen liegt ein Hund. Ein dritter Soldat befindet sich in der Hocke und schaut mit einem Fernglas in die gleiche Richtung, wie die anderen beiden Soldaten. Es scheint sich um einen Trainingseinsatz im Schnee zu handeln. Alle Soldaten tragen eine AK 47 an ihrem Körper.

Das zweite Bild zeigt eine weitere Trainingssituation.
Drei T-34 Panzer rücken über ein hügeliges Gebiet vor. Jeder Panzer ist mehren Soldaten besetzt, welche hinter den Türmen ihrer Panzer in Deckung gehen und ihre Waffen im Anschlag halten.

Material/Technik

Fotos auf Pappe geklebt

Maße

Breite: 32,7 Länge: 22,5 Höhe: 2cm

Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.