museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Kunstsammlung Pankow graphische Künste Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2504]
Kuhantilope [Tierstudien aus dem Zoologischen Garten Berlin] (Kunstsammlung Pankow, Berlin RR-F)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlung Pankow, Berlin (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kuhantilope [Tierstudien aus dem Zoologischen Garten Berlin]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die querformatige Federzeichnung ist datiert auf den 24. November 1927. Die mit „Kuhantilope“ betitelte Darstellung zeigt zwei liegende Tiere in der Seitenansicht und en face. Eine unstetige zitternde Linienführung und kurze sichelförmige Schraffuren charakterisieren den verwendeten Zeichenstil.

Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre (2.10.-24.11.2019)
Ausst. (2008): Egmont Schaefer. Zeichnungen aus dem Frühwerk. Berlin, ratskeller, Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus Lichtenberg (19.3.-09.5.2008)

Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Beschriftung/Aufschrift

signiert, datiert und bezeichnet unten rechts (mit Feder in Schwarz): Kuhantilope / Egmont Schaefer / 24 November 27.; verso nicht ausgeführte Skizze [Giraffen], oben rechts beziffert (mit Bleistift): 21

Material/Technik

Feder in Schwarz auf Papier

Maße

32,1 x 23,2 cm (Blatt)

Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.