museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Objects found: 3
After (Year)2000x
Before (Year)2099x
KeywordsMedicationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schachtel "Dolantin", Deutsches Reich, vermutlich 1940er Jahre

Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [209160]
Dolantin Medikamente (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine Schachtel "Dolantin" mit fünf Ampullen. Pethidin oder Meperidin ist das älteste vollsynthetische Opioid. Es wurde erstmals 1937 bei I.G. Farben (Werk Hoechst) synthetisiert. Seine Wirkung ist ähnlich wie die von Morphin. Im Jahr 1939 wurde das Medikament unter dem Handelsnamen Dolantin für den medizinischen Gebrauch auf den Markt gebracht. Während Pethidin in Deutschland mit dem Aufkommen neuerer Präparate an Bedeutung verlor, ist es weltweit immer noch eines der wichtigsten starken Analgetika.
Der Schenker (ein ehemaliger Apotheker) erhielt das Medikament zur Entsorgung von einer unbekannten Person. Seiner Meinung nach stammte es wahrscheinlich aus den Beständen der Wehrmacht.

Material/Technique

Papier (Schachtel), Glas (Ampullen)

Measurements

Länge: 6,5 cm, Höhe: 2,2 cm, Breite: 7 cm

Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.