museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteKöniglich Preußische Eisenbahn-Verwaltungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Weichen- u. Signalstellwerk der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten, Modell 1:5

Deutsches Technikmuseum Schienenverkehr [1/1945/0108 0 ]
Weichen- u. Signalstellwerk der Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten, Modell 1:5 (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin CC0)
Herkunft/Rechte: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den Anfangsjahren mussten die Eisenbahner jede einzelne Weiche am Ort umstellen. Bald fassten die Ingenieure mehrere Weichenhebel zu einer Hebelbank zusammen, die zumeist noch ungeschützt im Freien stand. Hieraus entstanden die sogenannten Stellwerke.
Neben einigen in- und ausländischen Firmen beteiligten sich auch Hauptwerkstätten der Preußischen Eisenbahnen an der Weiterentwicklung der Technik, wie dieses Modell zeigt.

Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 91

Material/Technik

Metall, Holz

Maße

Objektmaß TxBxH: 450 x 300 x 375 mm; Masse: 7 kg

Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.