museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 413
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteGastgewerbex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Wintergarten, Innenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00447]
Berlin-Mitte: Wintergarten, Innenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografie: Blick in den Saal, links die Bühne, die Decke als Sternenhimmel gestaltet. – Rechts neben dem Bild Textstreifen, darin oben in Blau betitelt: "Gruss aus dem WINTERGARTEN BERLIN". – Unter dem Bild linksbündig in Kleindruck: "Kunstanstalt Arnold Weylandt, Berlin N." – Mit Bleistift beschriftet: Rechts (Unterschrift teilweise unter dem Bild): "13/12 04 / Die besten Grüße diesmal mit Frau ["mit Frau" doppelt unterstrichen; Fortsetzung unter dem Bild:] sendet FPaul + Frau". Unter dem Bild, von anderer Hand: "Gruß aus Löwenbräu! / Selma Paul." Über dem Bild, um 180 Grad gedreht (Lesung unsicher): "I/II 3 auch bepinkelt!!!"

Anschriftenseite mit ganzseitigem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BERLIN N.W. 7 / 12.12.04. 10-11N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "DRESDEN ALTST.27 / 14.12.04.12-1N." – Mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Fabrikant W. Kaul (in) Dresden A[t]tst[adt] [mit Tinte, wohl von der Post, hinzugefüht: 27] / Hohestr."
Laut Dresdener Adressbuch für 1904 handelt es sich bei dem Adressaten um den Maschinenfabrikanten E. A. Wilhelm Maul, Inhaber der Firma Wilh. Maul jun., Hohestraße 26 pt.

Der Wintergarten, ein Varieté-Theater und Restaurant, befand sich im Central-Hotel in der Friedrichstraße 143–149.

Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technik

Klischeedruck auf Karton, lackiert; untere Ecken bestoßen, oben Einriss

Maße

9,2 x 14,1 cm

Hergestellt Hergestellt
1904
Kunstanstalt Arnold Weylandt
Berlin N
Verfasst Verfasst
1904
Berlin-Mitte (Ortsteil)
Empfangen Empfangen
1904
Dresden
Abgeschickt Abgeschickt
1904
Berlin NW 7
1903 1906
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.