museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Nach (Jahr)1931x
Vor (Jahr)1940x
SchlagworteDrucksachex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Programm der Berlin- und Potsdam-Führungen von Dr. Franz Lederer für April bis Juni 1940

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Druckschriften [LGV-Archiv, C 01-1-00046]
Programm der Berlin- und Potsdam-Führungen von Dr. Franz Lederer für April bis Juni 1940 (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als versendbare Drucksache im Postkartenformat gestaltet. Auf der Vorderseite das Programm vom 7. April bis 26. Juni, betitelt "Mit Dr. Franz Lederer durch Berlin und Potsdam 1940", darüber links und rechts "Aufbewahren!" Unten Angaben zu Dauer und Teilnahmegebühr. Auf der Rückseite links Werbung für "Empfehlenswerte Heimatbücher v. Dr. Franz Lederer" (unten Absender: "Dr. Franz Lederer, Berlin-Schmargendorf / Sylterstr. 8"), rechts unter der Bezeichnung als "DRUCKSACHE" Adressenfeld, hier ausgefüllt "Herrn Dr. Fritsche / Bln. [= Berlin] SW 68 / Oranienstr. 42" [Dr. Arthur Fritsche], ehemalis frankiert, Briefmarke jedoch abgelöst (fehlt), abgestempelt in [...?]W (Datum nicht mehr sichtbar), links daneben Werbestempel "Benutze Rohrpost".

Material/Technik

Druck auf Papier; Bleistiftanstreichungen, mehfach geknickt und eingerissen, gebräunt

Maße

14,8 x 10,5 cm

Verfasst Verfasst
1940
Franz Lederer (Studienrat)
Berlin-Schmargendorf
Empfangen Empfangen
1940
Arthur Fritsche
Berlin
Abgeschickt Abgeschickt
1940
Franz Lederer (Studienrat)
Berlin
1939 1942
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.