museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 26
Nach (Jahr)1951x
Vor (Jahr)1960x
SchlagworteMateriex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Germanium Dioden OA 645, Foto 1959

Industriesalon Schöneweide Fotostelle WF - Röhren und Halbleiter Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF) [TFA-5918226]
Germanium Dioden OA645; Foto, 28. Mai 1959 (www.industriesalon.de CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: www.industriesalon.de (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Exemplare der WF Germanium Diode OA645 nebeneinander liegend. Als Halbleiter war Germanium in Einkristall-Form das führende Material in der Elektronik Mitte des 20. Jahrhunderts, vor allem zur Herstellung von Dioden, bis es von Silicium in diesen Bereichen verdrängt wurde.
Besteller: Bock, Abteilung: TLU. Bock ist von 1954 bis 1960 als Fotobesteller nachweisbar und war Mitarbeiter der Abt. Technische Unterlagen.
Verbleib des Negativs unbekannt.
Foto, 28. Mai 1959

Material/Technik

Fotoabzug

Maße

16x12,1 cm

Ausführliche Beschreibung

Findbucheintrag: Germanium Dioden OA 645; 28. Mai 1959 (Transkriptor: Alexander Apel)

Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.