museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SammlungKommunikation und Medienx
Zeit1956x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Funksprechgerät Telefunken Teleport IV

Deutsches Technikmuseum AEG Produktsammlung Kommunikation und Medien [1/1996/6234 0]
Funksprechgerät Telefunken Teleport IV [FACTS schreiben V, woher kommt die Info???] (Deutsches Technikmuseum CC BY)
Herkunft/Rechte: Deutsches Technikmuseum (CC BY)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Funkgerät wurde 1953 speziell für die Bedürfnisse des Rangierfunks der Bundesbahn entwicklet. Das relativ kleine mit Subminiaturröhren bestückte Gerät sollte die Rangierarbeiter möglichst wenig behindern. Die stromversorgung konnte getrennt vom eigentlichen Funkgerät auf dem Rücken getragen werden.

Weiterführend:
A. Engelmann: Vom Knallfunken zum Datenfunk, AEG-Telefunken, Ulm, S. 55 ff.

Nr.: 507451 (Sender/Empfänger)
Nr.: 582305 (Stromwandler)

Material/Technik

Metall, Kunststoff

Maße

Objektmaß TxBxH: 220 x 270 x 65 mm; Masse: 5 kg

Literatur

  • Engelmann, Alfred (1976): Vom Knallfunken zum Datenfunk, 75 Jahre "Bewegliche Stationen": ein Beitrag zur Geschichte der Telefunken-Kleinfunkgeräte. Ulm: AEG-Telefunken, Nachrichten-und Verkehrstechnik AG, Fachbereich Hochfrequenztechnik, 1976. S. 55 ff. Ulm
Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.