museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10862
Art der BeziehungHergestelltx
OrtDeutschlandx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris der Bibliothek des Domkapitels Magdeburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris Themen Wappen [LGV-Archiv, Bibl. B 664 (SM)]
Exlibris der Bibliothek des Domkapitels Magdeburg (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris mit graphischer Darstellung im Hochoval: Der heilige Moritz (Mauritius) im Kettenhemd mit Schild (Wappenkartusche) und Lanzenfahne stehend vor einer Landschaft, in der man im Hintergrund links den Magdeburger Dom und, deutlich kleiner, weitere Kirchtürme sieht. Umschrift (außen mit Rankenwerk gerahmt): "SIGNETUM BIBLIOTHECAE CAPITULI ECCLESIAE MAGDEBURGENSIS." ("AE"-Endungen ligiert), lat., Signet/Zeichen der Bibliothek des Kapitels der Magdeburger Kirche.

Das Exlibris ist auf der vorderen Einband-Innenseite mittig aufgeklebt in ein Exemplar des Buches "D. Anton Friderich Büschings, [...] Beschreibung seiner Reise von Berlin nach Kyritz in der Prignitz, welche er vom 26sten September bis zum 2ten October 1779 verrichtet hat. Leipzig, bey Johann Gottlieb Immanuel Breitkopf. 1780." – Am unteren Seitenrand der Exlibris-Seite mit schwarzer Tinte mittig Signatur "H. o. 30." Am oberend Seitenrand mit Bleistift, deutlich später Dublettenvermerk "Dbl OB 1065", darunter eventuell eine zugehörige Paraphe. – Der Familienname des Verfassers auf dem Titelblatt mit grünem Buntstift-Winkel für die Ansetzung in der Titelaufnahme markiert. – Das Buch hat einen mit beigefarbenem Papier bezogenen Pappeinband, auf dem Rücken unten die oben genannte Signatur, unmittelbar darüber ein schwarzgerahmtes Papieretikett mit getilgter, nicht mehr lesbarer Beschriftung.

Provenienz: Erworben 2003 aus Privatbesitz.

Ein identisches, jedoch abgelöstes Exemplar dieses Exlibris wurde 2024 im Antiquariatshandel in Gengenbach angeboten, ein weiteres, wohl identisches Exemplar in München (Zisska & Lacher) als Teil einer Exlibris-Sammlung.

Material/Technik

Kupferstich auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen

Maße

4,6 x 4,0 cm

Hergestellt Hergestellt
1750
Besessen Besessen
1780
Domkapitel Magdeburg
Magdeburg
1749 1812
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.