museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 817
Art der BeziehungHergestelltx
OrtSüdeuropax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Aktfoto eines jungen Mannes auf einer Treppe mit Blumen in der Hand

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-089_a]
Fotografie eines jungen Mannes auf einer Treppe mit Blumen in der Hand (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ganzkörperliche Schwarz-Weiß-Fotografie, die einen nackten jungen Mann zeigt, der vor einer Steinmauer auf einer Steintreppe steht. Einen Fuß hat er gegen die Wand hinter sich gestellt, eine Hand liegt hinter seinem Rücken, mit dem er sich vermutlich gegen die Mauer lehnt. In der anderen Hand hält er eine Blume. Die Aufnahme erfolgte frontal, die Person schaut direkt in die Kamera. Von der Steintreppe ist nur jene zu sehen, auf der die Person steht sowie die zwei nächstfolgenden Stufen nach oben.

Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen bzw. zu welchen Bedingungen diese Fotografie entstand, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.

Kontext:
Das Bild stammt aus dem Werk des Fotografen Wilhelm von Gloeden (1856–1931), der u. a. Akte sizilianischer junger Männer anfertigte. Magnus Hirschfeld, Sexualwissenschaftler und Sexualreformer, und andere nutzten dieses Bild als Beispiel einer Gynäkomastie (vgl. z. B. Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor Tafel XI).

Dieses Foto war Teil der Bilderwand „Sexuelle Zwischenstufen“, die vermutlich zum ersten Mal 1922 auf der „Hundertjahrfeier deutscher Naturforscher und Ärzte“ in Leipzig gezeigt wurde. Der Gründer des Instituts Magnus Hirschfeld wollte mit der Bilderwand seine um 1910 vorgelegte „Zwischenstufentheorie“ veranschaulichen und untermauern.

Sehr verkürzt gesagt, beschreibt das Konzept der Zwischenstufen die Tatsache, dass jedes Individuum sowohl „männlich“ als auch „weiblich“ ausgeprägte Eigenschaften vereint, die einen oder mehrere der vier Bereiche betreffen können: 1. die Geschlechtsorgane, 2. sonstigen körperlichen Eigenschaften, 3. den Geschlechtstrieb und/oder 4. sonstigen seelischen Eigenschaften.
Mit diesem Konzept verlagerte Hirschfeld bereits 1907 das biologisch-genitale Geschlecht hin zu einem, das u. a. auch auf der erlebten Identität beruhte. Damit ebnete die „Zwischenstufentheorie”, die „während der Institutszeit die wissenschaftliche Leitidee für die meisten Mitarbeiter“ blieb, den Weg für das Verständnis von sexueller Vielfalt und Variabilität. (vgl. Herrn, R. (2022): Der Liebe und dem Leid, Suhrkamp, S. 31). Einher ging damit auch eine Entpathologisierung und Entkriminalisierung des vermeintlich Abweichenden, von Menschen also, die außerhalb der gesellschaftlichen Norm standen.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Gynäkomastie.

Bildunterschrift in Back: Sexuelle Verirrungen des Menschen und der Natur, 2. Teil: Zum Kapitel über die Homosexualität. Gynaikomast. Jüngling mit weiblicher Brustentwicklung.

Bildunterschrift in Neugebauer: Hermaphroditismus beim Menschen: Abb. 308. Beispiel von Gynäkomastie eines 18jähr. Mannes. (Kopiert nach M. Hirschfeld: „Geschlechtsübergänge“. Verlag von Malende. Tafel XI, Fig. 19.)

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel XI.
Hergestellt Hergestellt
1890
Wilhelm von Gloeden
Taormina
Veröffentlicht Veröffentlicht
1908
Franz Ludwig Neugebauer
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Georg Back
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Aufgenommen Aufgenommen
1890
Wilhelm von Gloeden
Taormina
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1889 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.