museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtBlücherstraße 13 (Berlin-Kreuzberg)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hof Blücherstraße 13

Kurt Mühlenhaupt Museum Ölgemälde [G106015]
Hof Blücherstraße 13 (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stichworte: Rahmen helles Holz, Stadtbild, Kreuzberg, Blücherstraße, Hinterhof, spielende Kinder
„Durchlesen konnte man es sich nur, wenn man die Hausordnung nicht einhielt, denn auf dem Schild stand: »Das Stehen im Hausflur ist allen strengstens untersagt«. [...]
Zweihundertvierzehn Leute wohnten in der 13, und da bei der Büchsenschuß alles gut ging, waren es dann Zweihundertfünfzehn. Da konnte man die Hausverwaltung verstehen, denn ohne das Schild, dass das Stehen verboten ist, wäre der Hausflur dauernd verstopft gewesen.“
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Ein Hinterhof mit spielenden Kindern ist auf diesem Gemälde abgebildet. Laut Titel soll es das Haus Nummer 13 in der Blücherstraße sein, in dem Kurt Mühlenhaupt für einige Jahre lebte. Der Hinterhof dieses Hauses, aber auch vieler weiterer Häuser war mehrfach Motiv in Mühlenhaupts Kunstwerken. Ihn faszinierten die einfachen Nachbarschaften und Gebäude, man kann in seinen Bildern das Berlin seiner Lebzeit nachempfinden. Dieser, zu damaligen Zeiten typische, Hinterhof, ist gesäumt von seinen dazugehörigen Häuserfassaden, mit vielen Fenstern und Geschichten. Ein paar Mülltonnen stehen an den Hinterhauseingängen und in der Mitte vom Hof spielen drei Kinder mit einem Ball. Die Szenerie ist zwar schattig, aber nicht düster.

Material/Technik

Öl/Leinwand

Maße

Höhe: 60 cm, Breite: 50 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.