museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24454
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtEuropax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris der Bücherei des deutschen Ostens Herne

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris Themen Wappen [LGV-Archiv, Bibl. C 1307-7-10]
Exlibris der Bücherei des deutschen Ostens Herne (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris mit graphischer Darstellung im Hochformat in Schwarz: In vier durch ein schwarzes Kreuz gebildeten hochrechteckigen Feldern stehen je zwei Länder- bzw. Provinzialwappen übereinander, jeweils unter dem Wappen auf schwarzem Schriftband in weißen Versalien die zugehörige Territorialbezeichnung: oben links Ostpreussen über Schlesien, oben rechts Westpreussen über Posen, unten links Pommern über Sudetenland, unten rechts Brandenburg über Danzig. In der Mitte auf das Kreuz gelegt das alte Wappen der Stadt Herne vor der Gebietsreform von 1975 (Alt-Herne). Versalienumschrift in Weiß auf Schwarz: "Buecherei des deutschen Ostens / Herne".

Das Exlibris ist auf der vorderen Einbandinnenseite mittig eingeklebt in ein Exemplar eines Bandes der "Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde / herausgegeben von F. Volk und O. Jiriczek", Jahrgang 1900 bis 1903" (alter Herner Bleistiftsignatur: "F 52"). – Das Buch hat einen alten Halbleineneinband mit goldener Rückenprägung. Der Band wurde im Oktober 2010 entsäuert (laut Aufkleber hinten) und ist danach als Dublette aus der inzwischen umbenannten "Martin-Opitz-Bibliothek Herne" ausgesondert worden (zwei verschiedene "Ausgeschieden"-Stempel vorn und hinten).
Ein weiteres Exemplar (mt etwas gebräuntem Papier) liegt vor in E 6599/231 (erworben 2012).

Die Wappen stehen für die einzelnen Teile der geographischen Hauptsammelregion der Bibliothek, des historischen Ostdeutschland. Die Bibliothek wurde 1948 von der Stadt Herne gegrüdet und 1989 in eine Stiftung umgewandelt, die den Namen "Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek" erhielt. Sie war und ist die zentrale bundesdeutsche Bibliothek zur deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa.

Provenienz: Buch erworben 2017 im Schriftentausch aus dem Dublettenbestand der Martin-Opitz-Bibliothek Herne.

Material/Technik

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufzogen

Maße

Bildgröße 6,6 x 3,9 cm, Blattgröße 7,4 x 4,6 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.