museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 73
Art der BeziehungVerfasstx
OrtPreußenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Nauen: Stadtforsthaus

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00428]
Nauen: Stadtforsthaus (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer kolorierten Schwarz-Weiß-Fotografie. Schrägansicht des von einem Garten umgebenen Gebäudes mit tief heruntergezogenem Krüppelwalmdach. Im Hintergrund links anschließend ein Wirtschaftsgebäude (Stall), beide mit Mauer verbunden. Vorn rechts der Förster in seiner Uniform mit Tochter an der Hand und einem Hund, weiter links eine Frau mit Schürze, vermutlich Hausmädchen, links neben ihr eine Frau mit Kleinkind auf dem Arm, wohl die Ehefrau des Försters, links neben dem Haus ein weiterer Mann (Waldarbeiter?).
Unter dem Bild ca. 1,6 is 1,7 cm hoher Textstreifen (blanko), hellgrün beschriftet, oben bezeichnet "Gruss aus Nauen. / Stadtforsthaus.", unten links in Kleidruck "Verlag von Rudolf Eckler, Nauen. C. K. R. No 1250."

Anschriftenseite mit deutlich links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "NAUEN 14.8.07. 8-9N." – Adressiert mit Bleistift an "Frl. L. Otte / Schöneberg bei Berlin / Eisenacherstr. 65". – Oben, mit brauner Tinte: "Berlin 15. VII. 07." – Links oben gedruckt: "Schriftliche Mitteilungen, nach dem Auslande nur gegen Bruiefporto gestattet." Darüber, mit Kopierstift: "14/8 07." Darunter Textfeld, mit Bleistift, quer: "Liebstes Lieschen / Habe herzlichsten Dank für deinen lieben Brief. Er machte mir großen Spaß. Wenn du mal wieder Zeit für mich übrig hast, so schreibe mit bitte. Ich bleibe bis Sonnabend über 8 Tage hier. Mit herzlichen Grüßen Deine Trude [Von drei anderen Händen:] Frdl. Grüße Frau L. Schutte / und Heini / Frdl. Gruß Frau M. Schröder."

Das Forsthaus wurde 1904 im Nauener Stadtwald für den zuständigen Oberförster und seine Familie als Dienstwohnhaus erbaut. Es befindet sich im Nauener Ortsteil Waldsiedlung in der Brieselanger Straße 5, wird aber nicht mehr als Forsthaus genutzt, sondern als Wohn-, Atelier- und Ferienhaus (Stand 2024).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Kolorierter Lichtdruck auf Karton

Maße

8,8 x 13,8 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1905
Rudolf Eckler (Verlag)
Nauen
Verfasst Verfasst
1907
Nauen
Empfangen Empfangen
1907
Berlin-Schöneberg
Abgeschickt Abgeschickt
1907
Nauen
1904 1909
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.