museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1621
Art der BeziehungVerfasstx
OrtBundesrepublik Deutschland (BRD)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Templin: Forstschule

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00441]
Templin: Forstschule (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Unter dem Bild auf weißem Rahmen zentriert bezeichnet "Forstschule, Templin". Schrägansicht des Gebäudes von der Straße aus. Sichtbar ist außer der Straßenfront auch das vor am, Straßenrand befindliche hohe Gartentor, nur angeschnitten die weitgehend von Bäumen verdeckte rechte Seitenfront. Oben links im Himmel kleines, rundes Nebenbild mit Kopf eines Hirschs mit Geweih.

Anschriftenseite mit leicht rechts der Mitte teilendem grünen Linienvordruck. Keine Verlags- oder Herstellerangaben. – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "TEMPLIN 19.6.16. 4-5N." – Beschriftet mit Kopierstift. Adressiert an "Frl. Anna Friedrich / Berlin C. [von der Post mit blauem Buntstift ergänzt: "19"] / Schornsteinfegergasse 1."
Links Text (um 90 Grad gedreht): "Liebe Anna / 19/6. / Sende Dir, sowie Tante von hier herzliche Grüße. Wetter nicht berühmt, wird sicher noch besser. Lebensmittel sind hier nich beinahe schlimmer & knapper wie in Bln. Eier garnicht aufzutreiben, ebenfalls Butter. Bei Fleisch stehen die Leute an, Sonnabend haben sie schon eine Fensterscheibe eingedrückt. Diese ganze Woche soll es kein Fleisch mehr geben. Kommst Du Sonnabend runter? , ich würde mich freuen, schreibe aber, damit ich Dich abholen kann. Nochmals herzl. Grüße auch von Großmuttchen / Eure Martha."

Die 1906 eröffnete Forstschule Templin war die erste Privatforstschule Deutschlands, deren Absolventen folglich nicht im staatlichen Forstdienst angestellt wurden, sondern in Privat-, Stifts-, kirchlichen oder Kommunalforsten. Das Gebäude in der Röddeliner Straße 1 wird inzwischen als Natur-, Grund- und Gesamtschule genutzt (Stand 2024).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton

Maße

9,1 x 14,2 cm

Verfasst Verfasst
1916
Templin
Empfangen Empfangen
1916
Berlin
Abgeschickt Abgeschickt
1916
Templin
1915 1918
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.