museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionKurt Mühlenhaupt (1921-2006)x
Zeit1996x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Am Stadtrand

Kurt Mühlenhaupt Museum Ölgemälde [G107775]
Am Stadtrand (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Es ging weiter in Richtung Madrid. So eine riesige Metropole muss sich doch durch ein Industriegebiet, durch Vorstädte, Werkstätten und Tankstellen ankündigen, dachte ich. Davon war hier nichts zu sehen. Plötzlich hörte die Sierra auf, und in der Ferne sah man die Häuser der Großstadt.“
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Das Ölgemälde „Am Stadtrand“ befindet sich in einem weißen Rahmen und zeigt eine Landschaft, die aus Bäumen, Hügeln und Häusern besteht. Die Landschaft zieht sich bis zum Horizont, ist hinten aber nur noch verschwommen angedeutet und nur zu erahnen. Das Gemälde ist eher hell, ebenso die Farben. Ausnahmen bilden die grauen Dächer der Häuser und ein paar dunkelgrüne Baumkronen. Über den Dächern der Vorstadt steht weiß und hell Strahlend die Sonne.

Material/Technik

Öl/Hartfaser

Maße

Höhe: 30 cm, Breite: 40 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.