museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionKurt Mühlenhaupt (1921-2006)x
Zeit2004x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Naher Verwandter

Kurt Mühlenhaupt Museum Ölgemälde [G106696]
Ohne Titel (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stichworte: Affe, Gruß, Winken, Gorilla, Zoo, Tier, Ast, Hand, "Naher Verwandter"

„Auf halbem Weg wurde ich von den Affen regelrecht überfallen. Zuerst war ich fasziniert, aber dann bekam ich es mit der Angst zu tun. Hier auf dem Berg waren sie die Herren, hier drang ich in ihren Lebensbereich ein. “
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Ein Affe winkt den Betrachtenden aus diesem Ölgemälde zu. Genauergesagt handelt es sich um einen Gorilla mit dunklem Fell und muskolösen Körper. Er sitzt auf einem Ast oder einem Seil, die Sitzposition ähnelt der eines Menschen. Auch die zum Gruße erhobene Hand des Affen erinnert an uns. Daher passt der Titel „Naher Verwandter“ sehr gut zum Gemälde und wird durch die Darstllung des Gorillas gestützt.

Material/Technik

Öl/Leinwand

Maße

Höhe: 60 cm, Breite: 50 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.