museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionCarl Zeiss AGx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Nahsichtprüfgerät

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité [BMM 2020/114]
Maddox-Wing-Gerät, Carl Zeiss (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Quadratischer, schwarzer Plastikaufsatz mit schwarzem Handgriff, Schiebeschalter und grauem Kunststoffkabel mit Stecker. Unten am Griff "6V-5W".
Aufsatz innen: kleine eingeschraubte Glühbirne. Vorne: beleuchtete Skala auf weißem Grund, horizontal "12-0-12", vertikal "8-0-8". Hinten: zwei Diaslots mit eingelegten Dias, zum Wechseln Drehknauf oben auf Aufsatz betätigen. Unterhalb der Slots ausziehbares Maßband "0-60". Oben: Plakette "Carl Zeiss Jena", weiterer Drehknopf zum Ausklappen eines Abstandhalters unterhalb der Diaslots. Unten: Plakette "Hergestellt in der DDR".

Zur Anpassung einer Nahbrille kann mit dem Gerät u.a. die Nah-Sehschäfe und das Binokularsehen getestet werden.

Material/Technique

Metall, Kunststoff, Glas

Measurements

HxBxT 120,5 x 10,8 x 7,9 cm

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Object from: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Das Berliner Medizinhistorische Museum ist eine Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Es befindet sich auf dem Campus der Charité in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.