museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 47439
OrtMitteleuropax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris Johann Veit

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, Bibl. A 7313 (SM)]
Exlibris Johann Veit (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris mit blauer graphischer Darstellung im Hochformat in einer Kartusche, die oben von einem Adler beschirmt wird. Innerhalb der Kartusche ein Hochoval mit der Umschrift "ZU ANDERER NUTZ ICH MICH VERNÜTZ / IOHANN VEIT", darin ein Wappenschild. Unter der Darstellung rechts unten in Kleindruck-Versalien signiert: "G. OTTO. 96."

Das Exlibris ist auf der vorderen Einbandinnenseite mittig (leicht schräg) eingeklebt in ein Exemplar des Buches "Reinigung und Entwässerung Berlins. General-Bericht [...] erstattett von Rudolf Virchow, [...]. Berlin, 1873. Verlag von August Hirschwald, Unter den Linden No. 68." – Auf dem Vorsatz vorn rechts oben mit Tinte: "Aus meines Vaters Bibliothek. / [Gez.] W[?]Veit". – Das Buch hat einen alten Papiereinband mit goldener Rückenprägung.

Provenienz: Buch Altbestand der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., erworben vermutlich um 1975.

Material/Technik

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufzogen

Maße

Blattgröße 6,9 x 5,2 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.