museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 69
OrtWienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung verschiedener Schriftproben von Männern, die als „feminin“ eingeordnet wurden

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-099_a]
Abbildung von verschiedenen Schriftproben von Männern, die als „feminin“ eingeordnet wurden (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie, auf der untereinander vier handschriftliche Schriftproben abgebildet sind, zwischen zwei und acht Zeilen lang. Neben den einzelnen Proben befinden sich arabische Zahlen, durchnummeriert von 49 bis 52. Die Zeilenlängen der einzelnen Proben variieren.

Kontext:
Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt zu den Schriftproben: „Man braucht nicht Schreibsachverständiger zu sein, um zu entscheiden, auf welcher von beiden Seiten der männlichere bzw. weiblichere Schriftcharakter vorherrscht“ (siehe Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor Tafel XX). Die Schriftproben dienen ihm als Beleg für die These, dass sich eine „feminine“ bzw. „virile“ Psyche auch in der Handschrift widerspiegele (vgl. ebd.).
In der von Leo Schidrowitz später publizierten „Sittengeschichte des Lasters“ wurden die Handschriften (vermutlich unabsichtlich) vertauscht, sodass die „feminine“ als „virile“ Schrift ausgegeben wurde.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Feminine Schriftzüge von Männern.

Bildunterschrift bei Schidrowitz: Sittengeschichte des Lasters: Schriftproben viriler homosexueller Frauen
(Archiv des Instituts für Sexualwissenschaft, Dr. Magnus Hirschfeld-Stiftung, Berlin)

Bildunterschrift bei Hirschfeld: Ursachen und Wesen des Uranismus: Schriftproben urnischer Männer.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel XX
Veröffentlicht Veröffentlicht
1903
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1927
Leo Schidrowitz
Wien
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1902 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.