museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 42953
OrtBerlinx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris Friedrich Lippmann

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. A 7502 (SM)]
Exlibris Friedrich Lippmann (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris mit dünn gerahmter graphischer Darstellung im Hochformat in Schwarz: Ein Mann mit Kappe und großer Brille, in der Rechten einen Wedel haltend, sitzt in einem hölzernen Frührenaissancestuhl und liest in einem vor ihm auf einem Lesepult liegenden Buch, auf und in dem mehrere weitere Bücher liegen. Im Hintergrund ein Regal mit stehenden und liegenden Büchern. Außerhalb der Darstellung oben und unten Text in Frakturschrift des 15./16. Jh., oben: "Ex Libris / Friedrich Lippmann", unten "QUi libros tyrijs vestit honoribus / Et blattas abijt puluerulentulas / Hec discens animu(m) litterulis colit: / Mercatur nimia stulticiam stirpe".

Das Exlibris ist auf der vorderen Einbandinnenseite mittig eingeklebt in ein Exemplar des Buches "Geschichte der Königlichen Porcellanmanufactur zu Berlin nebst einer einleitenden Übersicht der geschichtlichen Entwickelung der ceramischen Kunst. In Veranlassung des hundertjährigen Bestehens der Königl. Manufactur zusammengestellt drch G. Kolbe [...]. Berlin, 1863. Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker)." – Das Buch hat einen Halbledereinband mit goldener Rückenprägung.

Provenienz: Buch Altbestand der Bibliothek des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg), demnach vor 1935 erworben.

Ein Exemplar mit leicht differierenden Papiermaßen (Blattmaß: 10,8 x 7,0 cm) besitzt die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin (1894,749/1259a).

Material/Technik

Druck auf Papier, auf marmoriertes Vorsatzpapier in Buch aufzogen

Maße

11,3 x 7,2 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.