museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22588
OrtBerlinx
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris der Bibliothek des Königl. Preuß. Staatsministeriums

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. FB 199/1 (SM)]
Exlibris der Bibliothek des Königl. Preuß. Staatsministeriums (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Etikett (mit der Funktion eines Exlibris) im Querformat in Schwarz auf blauem Papier: In dezentem Schmuckrahmen zentrierter Text: "Bibliothek / des / Königl. Preuß. Staatsministeriums." Hierunter der Preußische Adler. Unten vorgedruckt "Tit. ..." (mit Tinte ausgefüllt "V. 26.") und "No ..." (mit Tinte ausgefüllt "910."; später durchgestrichen und geändert in "15."). Das Wort "Königl." ist – offenbar nach Ende der Monarchie 1918 – mit einem kleinen blauen Stück Papier überklebt worden. Unter dem Exlibris befindet sich ein fast vollständig überklebtes anderes, ebenfalls blaues Etikett, vermutlich ein früheres, dann aktualisiertes Exemplar.

Das Exlibris ist auf der vorderen Einbandinnenseite mittig eingeklebt in ein Exemplar des Buches "Wappenbuch der Preussischen Monarchie. Erster Band. Nürnberg 1831. Im Verlag der Tyroffschen Kunstverlagshandlung." Auf der Vorderseite des Titelblatts befinden sich drei Stempel: rechts oben und rechts unten jeweils ein Rundstempel (Siegel): Preußischer Adler mit Umschrift "BUREAU DES KOENIGL: STAATS-MINISTERIUMS." Die beiden Stempel (der obere blau, der untere schwarz) unterscheiden sich lediglich in der Darstellung des Adlers, der untere ist wohl der ältere. Unte mittig violett (nach 1945) "Berliner Hauptarchiv / Bibliothek" [vorübergehende Beziechnung für das Geheime Staatsarchiv (GStA) nach 1945], schräg darübergesetzt "Ausgeschieden". Rechts daneben alte Bleistiftsignatur "3 W 2". – Das Buch hat einen dunkelbraunen Bibliotheks-Halbleineneinband mit goldener Rückenprägung.
"Nach der Umgestaltung des Staates von 1919 nahm das GStA mit den Akten aufgelöster preußischer Behörden auch Bestände aus deren Bibliotheken auf; so [...] vom Preußischen Staatsministeriium (8000 Bde.)." (Herzeleide Henning: Bibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 15: Berlin. Teil 2. Hildesheim u.a. 1995, S. 54–57, Zitat S. 54).

Provenienz: Buch erworben 2004 im Schriftentausch aus dem Dublettenbestand der Bibliothek des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz.

Material/Technik

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufzogen

Maße

Rahmengröße 5,9 x 8,6 cm, Blattgröße 6,6 x 9,4 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.