museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagwortePeitschex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Pferdefuhrwerk vor Hochhauskulisse

Kurt Mühlenhaupt Museum Gemälde [G114265]
Pferdefuhrwerk vor Hochhauskulisse (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Seine Welt waren bewegliche Bilder. Es waren Hampelmänner, Hampelfrauen, Hampelpferde, die auf den Bildern strampelten. Auch Dinosaurier hampelten, lange bevor sie in Mode kamen. [...]
Das Malen brauchte er nie zu lernen. Seine Bilder waren von Anfang an zauberhaft. Er blieb allezeit der, der er war. Sein Leben meisterte er, wie es kam.“
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Dieses außergewöhliche Kunstwerk wurde von Willi Mühlenhaupt gestaltet. Willi Mühlenhaupt war der Bruder von Kurt Mühlenhaupt. Er war ebenso wie sein Bruder Künstler, gestaltete unter anderem viele collagenartige Gemälde und bastelte Hampelmänner.
Dieses Bild zeigt im Vordergrund eine Kutsche, in der ein Mann sitzt. Er hebt drohend eine Peitsche in die Luft, um das Tier, eingespannt in die Kutsche, zum laufen zu bringen. Es handelt sich dabei wahrscheinlich im einen Esel. Die Zügel vom Esel sind durch eine am Bild festgemachte Schnur dargestellt.
Im Hintergrund steht eine durchgängig laufende Häuserreihe, hinter ihr öffnet sich eine große Wiese. Sie ist geschmückt durch ordentlich aufgereihte Apfelbäume. Hinter dem kurzen Grünstreifen erstreckt sich wieder eine Häuserreihe. Ein Hochhaus grenzt an das nächste.

Material/Technik

Collage

Maße

Höhe: 43 cm, Breite: 34 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.