museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteMilchkännchenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sahnekanne "Moabiter baroque Form"

Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin Porzellan, Keramik [K-Schum 15/2]
Sahnekanne "Moabiter baroque Form" (Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin / Friedhelm Hoffmann (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sahnekanne mit konkav ausschwingendem, hohlem Fuß und konischem Standring. Bauchiger Korpus mit s-förmig geschweifter Wandung, senkrecht gegliedert durch je vier glatte Flächen im Wechsel mit dreifach godronierten Partien. Schnabelförmiger Ausguss aus der Wandung ausgezogen. Bandartiger Henkel an den Ansätzen und Kanten belegt mit reliefierten Blatt- und Muschelformen in Grün und Gold, am unteren Ansatz mit einer stilisierten Traube. Fuß und Öffnungsrand mit Ornamentband aus liegenden S-Schwüngen, mit Rocaille- und Muschelformen verbunden. Reliefierte Partien sind grün- und goldstaffiert. Ausguss mit sehr leicht ausgeprägter "Moabiter baroque Kante".
Zustand: Starker Goldabrieb am Ausguss; Aschekörner in der Glasur; ein länglicher Kratzer an Außenwandung.

Auf der Unterseite eine Unterglasurmarke: Pfennigmarke in Blau (Markentafel Nr. 6 nach Ponert 1993) und zwei Pressmarken: "2" und eine "2" im Kreis. Datierung: 1864-1880

Preisverzeichnisse 1852 und 1861, F. A. Schumann: "Kaffe- und Thee-Geschirre, Moabiter baroque Form, Sahnekannen, No. 2, enthält ca. 4 Tassen", Preis: 15 Sgr. (Silbergroschen).

Inventarnummer: K-Schum 15/2

Material/Technik

Porzellan/glasiert; bemalt; vergoldet

Maße

Höhe: 15,3 cm; Breite: 13,3 cm

Literatur

  • Ponert, Dietmar Jürgen/Webers-Tschiskale, Marion (1993): Die Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin, S. 302 f., 460.
  • Webers-Tschiskale, Marion (1997): Die Preisverzeichnisse und Fabrikationsmarken der Porzellanmanufaktur F. A. Schumann in Moabit bei Berlin. Berlin., S. 25, 51.
  • von der Leyen, Ulrich-Echter (1988): Die Porzellanmanufakturen Schumann, Schomburg und Schmidt zu Berlin-Moabit im 19. Jahrhundert. In Keramos (122), S. 75.
Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Objekt aus: Mitte Museum/Bezirksamt Mitte von Berlin

Das Mitte Museum versteht sich als Forum für die Geschichte und Gegenwart des Bezirks Mitte, des historischen Zentrums von Berlin. Hier nahm die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.