museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteNeujahrsglückwunschx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Frankfurt (Oder): Privatklinik Dr. Pernice (Bardelebenstraße 1)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Medizingeschichte [LGV-Archiv, C 12 D-1-00384]
Frankfurt (Oder): Privatklinik Dr. Pernice (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte im Hochformat mit vignettenartig gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Unter dem Bild rechts in Rot bezeichnet "Privatklinik Dr. Pernice", darunter, linksbündig, als Anfang des Textfeldes: "Frankfurt a. O. den ...", mit Tinte ausgefüllt "31. XII. 9[..?] / Der ganzen Familie / herzl. Neujahrswünsche / Dr. Pernice".

Anschriftenseite mit ganzseitigem roten Linienvordruck "Postkarte" (Kapitälchen). – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 1 / 1. 1.09 1-2V." – Mit Tinte adressiert an "Herrn Major Angern / hier / Fürstenwalderstr."

Sanitätsrat Prof. Dr. med. Ludwig Pernice war Spezialarzt [Facharzt] für Chirurgie und Frauenkrankheiten, seine Privatklinik war diesen beiden Fachgebieten gewidmet. Das nicht mehr existierende, ehemals in der Bardelebenstraße 1 befindliche Gebäude wurde von den Berliner Architekten Spalding & Grenander erbaut. Eine zeitgenössische Beschreibung lautet: "Das Haus ist im Sommer 1894 erbaut und 1895 bezogen worden. Es enthält im Erdgeschoss die Wohnung des Besitzers, im Untergeschoss die Wirtschaftsräumlichkeiten. Im ersten Stock ist die Klinik untergebracht, während das Dachgeschoss halb zur Wohnung, halb zur Klinik gehört. Die einfache, hauptsächlich durch Farbe wirkende Architektur des Hauses ist der aus Gärten bestehenden Umgebung angepasst. Die in Putz gezogenen Fensterumrahmungen sind weiss, die Fensterläden grün gestrichen." (Architektonische Rundschau, 12. Jg., H. 5, Mai 1896, Tafel 39 und Textbeilage).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton

Maße

14,0 x 9,2 cm

Verfasst Verfasst
1909
Ludwig Pernice
Frankfurt (Oder)
Empfangen Empfangen
1910
Hugo Angern
Frankfurt (Oder)
Abgeschickt Abgeschickt
1910
Frankfurt (Oder)
1908 1912
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.