museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 23
SchlagworteHumorx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung einer Postkarte mit einer Anspielung auf den Cunnilingus

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-050_a]
Abbildung einer Postkarte mit einer Anspielung auf den Cunnilingus (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie einer Postkarte mit gezeichnetem Motiv. Im Zentrum der Karte bedinden sich zwei menschliche Köpfe (Mann und Frau), deren Hälse jeweils in einen Zierbogen übergehen. Diese beiden Bögen überschneiden sich in der Mitte der Karte. Beide Figuren strecken ihre Zunge heraus, der weibliche Kopf ist dabei heruntergebeugt, der männliche fast aufrecht. Eine fein geschwungene Linie verbindet die beiden Figuren dort, wo sich die Brust befinden würde. Unten links ist ein dreiblättriges Kleeblatt abgebildet.

Kontext:
Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.

Beschriftung/Aufschrift

Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel, Ergänzungsheft: Obscöne Postkarte.
Diese durch lange Zeit gehandelte und nicht beanstandete Postkarte entpuppt sich selbst bei oberflächlicher Betrachtung als obscönes, auf den Cunnilingus bezügliches Scherzbild.
(Aus den Sammlungen des Instituts für Sexualwissenschaft, Berlin.)

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Magnus Hirschfeld
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Richard Linsert
Berlin
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1918 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.