museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1715
SchlagworteKunstx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Löwenbrunnen im Innenhof des ehemaligen Rathauses Wilmersdorf

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Stadtplanungsamt Wilmersdorf [F2024.05.084]
Löwenbrunnen im Innenhof des ehemaligen Rathauses Wilmersdorf (Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick auf den Löwenbrunnen im runden Innenhof des ehemaligen Rathauses Wilmersdorf. Dieser venezianische Brunnen wurde am 2. September 1988 dort platziert. Zuvor hatte dort von 1978 bis 1983 die Skulptur "Versöhnung" von Pablo Hannemann gestanden, bevor sie später an den Rand des Innenhofs wanderte. Im Hintergrund sind zwei der 27 von Prof. Ludwig Peter Kowalski (ursprünglich für die alte Hohenzollernbrücke) angefertigten Wappen “ehemals ostdeutscher Länder und Städte” zu erkennen. Sie wurden am 23. Juni 1957 dort eingeweiht.

Material/Technik

Diapositiv (Farbe)

Maße

LxB 3,6 x 2,4 cm

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Objekt aus: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Im Fokus des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf steht das Zusammenleben im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Vergangenheit und Gegenwart. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.