museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1418
SchlagworteGraphikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bernau bei Berlin: Hussitenspiele (Aquarell von Hans Rudolf Schulze)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00395]
Bernau: Hussitenspiele (Zeichnung von Hans Rudolf Schulze) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit schwarz-weiß gedruckter Wiedergabe einer aquarellierten Darstellung in schwarzem Rahmen. Unter dem Bild zentriert bezeichnet: "Freilichtbühne Bernau (Hussitenspiele) / Spielzeit: Am 12. u.16. Mai, dann jeden Sonntag, Feiertag und Mittwoch N. 4 Uhr". Im Bild links unten signert "HANS RUD / SCHULZE". Szene in der Freilichtbühne westlich außerhalb der Altstadt, südlich des (am linken Bildrand sichtbaren) Pulverturms, mit der Stadtmauer unmittelbar im Hintergrund (Stand 2024: Stadtpark), dahinter links die St.-Marienkirche (von Südwesten).
Das Aquarell ist (mit minimal größerem Bildausschnitt) auch (ebenfalls schwarz-weiß) abgebildet in: Bernau bei Berlin in Wort und Bild. Ein Führer durch Bernau und Umgebung. Bearb. von J. v. Wirth v. Weydenberg u. Paul Lerch. Hrsg von der Stadtverwaltung Bernau, Bernau bei Berlin 1911, S. 73 (LGV-Vereinsbibliothek, E 2924).

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck. – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BIESENTHAL 3[?] (STADT) / 25 8 . 13 / 1-7 V." – Mit Bleistift beschriftet. Adressiert an "Herrn J. Frisch / p./Adr. R & P. Schäfer / Berlin ". 8 / Mohrenstr. 54-44". Schräg danebengesetzt: "Bitte nachsenden!" – In der linken Hälfte Text: "Biesental[sic!]. d. 24. 8. 13 / Lieber Frisch! Wir wohnen noch Langestr. Wir haben heute sehr schönes Wetter gehhabt. Besten Gruß D. Max May" Folgen weitere Unterschriften anderer Personen: "Dein E.....[?] / M[?] Halen[?] / Trinarch[?] / Vietz / Murks[?]". Oben: "Besten Dank f. die Karte Max." – Links unten Eigentumsstempel "Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg E.V." (nach 1945, vor 1988).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton

Maße

9,0 x 14,0 cm

Verfasst Verfasst
1913
Biesenthal
Empfangen Empfangen
1913
Berlin W 8
Abgeschickt Abgeschickt
1913
Biesenthal
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1432
1431 1915
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.