museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24
SchlagworteBildermarktx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ausstellung vor meiner Trödelhandlung

Kurt Mühlenhaupt Museum Grafik [GR105253]
Ausstellung vor meiner Trödelhandlung (Kurt Mühlenhaupt Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Kurt Mühlenhaupt Museum / Kurt Mühlenhaupt Museum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Ich musste mit den Bildern raus aus meinem Schneckenhaus, egal, was die Leute sagen. Es kam darauf an, einen Anfang zu finden. Darum nahm ich mir vor, an jedem ersten Sonnabend im Monat einen Bildermarkt zu veranstalten. Damit mehr Schwung in die Sache kam, bat ich andere Maler mitzumachen. Sie kamen. Ich hatte Glück. Aber nun leerte ich die Tonne Bier mit meinen neuen Künstlerfreunden. Das sprach sich alles schnell herum und der erste »Bildermarkt« war geboren.“
(Zitat aus Kurt Mühlenhaupts Biografie „Zwischen Lebenströdel und Serienstanduhren“)

Diese Grafik stammt von einem Holzschnitt und zeigt Kurt Mühlenhaupts Trödelhandlung, die sich damals in der Blücherstraße befand. Dort entwickelten sich durch viele Feste Freundschaften mit namenhaften Künstlern, die Mühlenhaupt neue Anregungen brachten.
Diese Grafik zeigt einen grob geschnitzten Holzschnitt, man kann ansatzweise viele Menschen erkennen. Heraussticht allerdings die Trödelhandlung. Im Hintergrund sind die Umrisse weiterer Gebäude erkennbar. In der Menschenmenge vor dem Trödelladen lassen sich kaum Einzelheiten erkennen. Nur ein Sonnenschirm ragt über einige Köpfe hinweg.

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

Höhe: 61 cm, Breite: 43 cm

Kurt Mühlenhaupt Museum

Objekt aus: Kurt Mühlenhaupt Museum

Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.