museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 956
SchlagworteEinzelhandelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Blick auf den südlichen Teil des Wittenbergplatzes

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim Stadtplanungsamt Wilmersdorf [F2024.05.005]
Blick auf den südlichen Teil des Wittenbergplatzes (Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick von oben auf den Wittenbergplatz. Rechts im Bild ist die zunächst zwischen 1902 und 1903 errichtete U-Bahnstation zu sehen. Sie wurde von 1911 bis 1913 nach Plänen des Architekten Alfred Grenander zu einem repräsentativen Knotenpunkt des Berliner U-Bahnnetzes ausgebaut. Nach starken Kriegsschäden wurde dieser 1951 zunächst vereinfacht wiederaufgebaut, bis er schließlich zwischen 1981 und 1983 aufwändiger saniert und rekonstruiert wurde. Im Hintergrund sind Teile des Kaufhauses des Westens zu sehen. Die Gestaltung des Brunnens „Lebensalter“ auf dem Wittenbergplatz ist auf einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Platzes von 1980 zurückzuführen. Hierbei wurde ein Entwurf des Bildhauers Waldemar Grzimek gewählt.

Material/Technik

Diapositiv (Farbe)

Maße

LxB 3,6 x 2,4 cm

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Objekt aus: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Im Fokus des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf steht das Zusammenleben im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Vergangenheit und Gegenwart. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.