museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 126
SchlagworteStudiex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Aktstudie, kauernd]

Kunstsammlung Pankow graphische Künste Egmont Schaefer [KKA GS 2017 2646]
[Aktstudie, kauernd] (Kunstsammlung Pankow, Berlin RR-F)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlung Pankow, Berlin (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die hochformatige Federzeichnung ist vermutlich in den Jahren 1929/31 während der Studienzeit in der Grafik-Klasse von Emil Orlik in den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg entstanden. Die Darstellung zeigt in Seitenansicht einen weiblichen Akt auf dem Boden kauernd. Das linke Bein ist an den Oberkörper herangezogen, während das rechte angewinkelt auf dem Untergrund ruht. Die Hand des rechten Arms umgreift den linken Oberarm, der wiederum das linke Knie umfasst. Der Kopf ist nach vorne gesenkt.

Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre (2.10.-24.11.2019)

Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer

Beschriftung/Aufschrift

signiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer; verso beziffert (mit Bleistift): 61

Material/Technik

Feder in Schwarz auf Papier

Maße

28,4 x 20,9 cm (Blatt)

Literatur

  • In: Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten, hg. von Jens Semrau, Ausst.-Kat. Berlin, Galerie Inselstraße 13, Berlin 1991, Abb. S. 46 (Variation).
Kunstsammlung Pankow

Objekt aus: Kunstsammlung Pankow

Die Kunstsammlung des Bezirkes Pankow ist eine vergleichsweise junge und kleine Sammlung. Ihre Geschichte lässt sich dennoch nicht einfach erzählen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.