museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 528
SchlagworteMöbelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Pschorr-Bräu, Innenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00424]
Berlin-Mitte: Pschorr-Bräu, Innenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild auf breitem Rand zentriert bezeichnet "Gruss aus dem Pschorr-Bräu, Berlin / Friedrich-Strasse 165 – Französische Strasse 51. Inh. Paul Wehlisch". Innenansicht eines Gastraumes mit Säulen, Gewölbe, Wandbild und Glasmalerei.

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". Am linken Rand mittig senkrecht: "Verlag H. Brandt, Berlin N. 58". – Ehemals mit zwei Briefmarken frankiert, Briefmarken jedoch später abgelöst (fehlen), Stempel daher nur noch rudimentär erkennbar: "BE[RLIN] 7 / -5.[1]2.[10] [...]". Im Briefmarkenfeld vorgedruckt "Verlauf / 10 Pfg." – Mit Tinte beschriftet: Adressiert an "Frau Marta Oscar / Örebro. Schweden." Links Text in schwedischer Sprache (um 90 Grad gedreht): "[...] [Am oberen Rand:] Berlin. 4.12.10. bl. 12.15 [...]".

Provenienz: Erworben 2023 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton

Maße

9,0 x 13,6 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1910
Verlag H. Brandt, Berlin
Berlin N 58
Empfangen Empfangen
1910
Örebro
1909 1912
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.