museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4325
SchlagworteDruck- und Schriftwesenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris Friedrich Delion in Berlin

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, C 10-1-00244]
Exlibris Fr. Delion in Berlin (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In mehrteiligem Rahmen hält ein auf einem Eichenast stehender, nach rechts sehender Löwe einen weißen bzw. farblosen Wappenschild mit der Aufschrift "Aus den Büchern / des / Fr. Delion / in / Berlin". Um den Eichenzweig ist links unten eine Banderole gerollt, die für die Eintragung der Buchnummer den Blanko-Aufdruck "No." trägt. Rechts daneben ein, offenbar aus dem Ast wachsendes Posthorn. Löwe, Zweig und äußerer Rahmen sind beige getönt.

Der Exlibrisbesitzer lässt sich identifizieren als Friedrich Delion, geb. 16. 9. 1853 Dieckhorst (Kr. Gifhorn), gest. 15. 3. 1919 in (Berlin-)Charlottenburg, der zuletzt als Geheimer Rechnungsrat firmierte, bei seiner Heirat 1883 aber noch als Postassistent in Berlin, sodass sich das Posthorn als Hinweis auf seinen beruflichen Wirkungskreis deuten lässt. 1891 war er Geheimer Registratur-Assistent und wohnte in (Berlin-)Zehlendorf.

Provenienz: Erworben 2024 im Antiquariatshandel in Moosburg.

Material/Technik

Farblithographie auf Papier

Maße

Bildgröße mit Rahmen 7,5 x 8,5 cm, Blattgröße 9,3 x 10,1 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.