museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 148
SchlagworteFensterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Exlibris Paul Knabe

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Exlibris [LGV-Archiv, Bibl. FC-Schwe 15/1]
Exlibris Paul Knabe (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Exlibris mit gerahmter graphischer Darstellung im Hochformat in Schwarz: Blick durch ein spitzbogiges gemauertes Fenster, wohl auf einer Burg, in eine weite Landschaft. Im Vordergrund Rankpflanzen und eine hochgewachsene Glockenblume, im Hintergrund eine kurvige Straße, die auf einen Ort neben einem Berg zuführt, auf dem weitere Gebäude zu sehen sind. Im Bild rechts unten signiert "HB". Unter dem Bild, in rechteckigem weißem Feld der Name des Buchbesitzers: "Knabe".

Das Exlibris ist auf der vorderen Einbandinnenseite in den oberen zwei Dritteln mittig eingeklebt in ein Exemplar des Buches "Denkwürdigkeiten des Botschafters General v. Schweinitz", "Erster Band", "Verlag von Reimar Hobbing in Berlin SW 61", 1927. Auch der "Zweiter Band" ist vorhanden (Signatur FC-Schwe 15/2) und enthält ebenfalls ein Exemplar desselben Exlibris. In beiden Fällen ist mit blauer Tinte darauf unten die Bibliothekssignatur vermerkt, jeweils links "III,113" (offenbar die Systematikgruppe), rechts bei Band 1 die Nummer "152", bei Band 2 "153". Beide Bände sind dem Vorbesitzer Knabe offenkundig zusammen geschenkt worden, nur in Band 1 findet sich die entsprechende Widmung (Tinte) auf der Vorderseite des Schmutztitelblatts (siehe Digitalisat): "Ihrem lieben Mitteilhaber Paul Knabe zum 60. Geburtstag 19. Aug. 1934 von Rudolf Foerster [und] Ewald Kloß" (zwei Unterschriften, der voranstehende Widmungstext von Foerster). – Das Buch hat bzw. beide Bände haben einen hellbraunen Verlags-Original-Ganzleineneinband mit mehrfarbiger Einband- und Rückenprägung sowie goldener Titelprägung.

Paul Knabe (1874–1937) war Teilhaber der durch die Sektmarke "Rotkäppchen" bekannten Sektkellerei Kloss & Foerster in Freyburg/Unstrut.

Provenienz: Buch (beide Bände zusammen) erworben 2019 als Geschenk aus Privatbesitz.

Material/Technik

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgezogen

Maße

9,4 x 4,7 cm, Blattgröße 10,5 x 6,0 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.