museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteAbreisex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Reisende am Fährhafen in Sassnitz. SW-Foto, Juli 1965 © Kurt Schwarz.

Industriesalon Schöneweide Kurt Schwarz Fotografie [KS-6-BZ_0858]
Reisende am Fährhafen in Sassnitz. SW-Foto, Juli 1965 © Kurt Schwarz. (Kurt Schwarz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kurt Schwarz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reisende mit Gepäck am Fährhafen in Sassnitz, links eine Familie, der Mann trägt ein Baby in einer Schultertrage, im Hintergrund sind Reisebusse zu sehen, auf die die Reisenden zusteuern (oder auf die Fähre weiter hinten?). Reisebusse, die sich auf einem Zubringer stauen, sind auch weiter links im Bild zu sehen. Ganz rechts erkennt man die DDR Flagge, weiter links die von Norwegen auf einem Gebäude. Die Originalbeschriftung des Fotografen für dieses Foto lautet: "Einweihung des neuen Fährhafens Sassnitz 1965". In der Berliner Zeitung vom 03.07.1965, S. 6 wurde ein anderes Foto von Kurt Schwarz veröffentlicht, wahrscheinlich aus derselben Fotoserie, mit einer wahrscheinlich korrekteren Bildunterschrift: "Alljährlich zur Ostseewoche ein wiederkehrendes Bild. Der Fährhafen in Saßnitz wird von den Gästen aus dem Norden stark in Anspruch genommen." Wahrscheinlich geht es also nicht um die Einweihung eines neuen Fährhafens 1965, denn dafür ließ sich kein Beleg finden, sondern um den Andrang von Reisenden anlässlich der Ostseewoche in diesem Jahr (die Ostseewoche war eine von 1958 bis 1975 von der DDR jährlich Anfang Juli veranstaltete internationale Friedens- und Festwoche im Bezirk Rostock, die unter dem Motto stand: "Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein", Bürger aus den Ostsee-Anrainerstaaten nahmen daran teil, viele reisten über den Fährhafen in Sassnitz auf der Halbinsel Rügen an und wurden von dort mit Bussen weitertransportiert). SW-Foto, Juli 1965 © Kurt Schwarz.

Material/Technik

SW-Negativ, Rollfilm

Maße

6x6 cm

Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.