museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 229
SchlagworteTurmx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wasserturm Bauart Intze auf dem Bahnhof Altona, Modell 1:10

Deutsches Technikmuseum Schienenverkehr [1/1945/0403 0 ]
Wasserturm Bauart Intze auf dem Bahnhof Altona, Modell 1:10 (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin CC0)
Herkunft/Rechte: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (CC0)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Wasserverbrauch von Dampflokomotiven war beträchtlich. Die Tender der Schnellzugmaschinen fassten bis zu 38 m³ Wasser, jedoch reichte diese Menge nur für einen Fahrbereich von 300 km aus. Es gab daher Wasserspeicher auf den Bahnhöfen und Betriebswerken zu ihrer Wasserversorgung. Auf vielen Unterwegsbahnhöfen standen zu diesem Zweck auch Wasserkräne am Gleis. Der Wasserturm in Altona, erbaut 1905, gehörte zur »Bauart Intze« und enthielt 150 m3 Wasser. Neben dem zweiten Lokschuppen des Museums ist ein Wasserturm der »Bauart Klönne« aus dem Jahr 1907 im Original erhalten.

Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 60

Material/Technik

Holz, Gips, Karton, Metall

Maße

Ø Höhe: ca. 120 x 380 cm

Deutsches Technikmuseum

Objekt aus: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.