museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 422
SchlagworteLiteraturx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung verschiedener Textseiten aus einem Prospekt für pornografisches Material

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-040_a]
Abbildung verschiedener Textseiten aus einem Prospekt für pornografisches Material (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie von vier Seiten aus einem Prospekt, die in zwei Reihen à zwei Bilder abgebildet sind. Außer dem Inhaltsverzeichnis (erste Reihe links) sind zwei Seiten dargestellt, auf denen Preislisten zu verschiedenen pornografischen Bilderserien abgedruckt sind (untere Reihe links und rechts). Neben dem Inhaltsverzeichnis (erste Reihe rechts) ist eine Seite mit den Bedingungen dargestellt, zu denen der Prospekt bezogen werden kann.

Die Abbildung wird nur in Teilen im Klarformat gezeigt, da es sich bei den angebotenen Bilderserien um drastische pornografische Inhalte handelt, deren Kurzbeschreibungen triggernd wirken können.

Kontext:
Der Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld schreibt in der Publikation „Liebesmittel“, dass das von ihm gegründete Institut für Sexualwissenschaft in Berlin eine Reihe von Prospekten in seiner Sammlung habe. Dabei seien zwei Gruppen von Prospekten zu unterscheiden: Die eine beschäftige sich „vorzugsweise mit der Abgabe empfängnisverhütender Mittel“ und biete „zwischendurch Präservative mit Reiz-Besatz oder chemische Präparate“ an. Hier seien in den meisten Fällen „der Name der Firma auf dem Prospekt aufgedruckt“ (vgl. Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel, S. 347). Die andere Gruppe seien „obskure[…] Versandhäuser[…], die Pornographien, erotische Druckschriften“ vertrieben. Diese veröffentlichten zumeist keine Adressen und ihre Verbreitung habe seit Ende des 19. Jahrhunderts aufgrund strafrechtlicher Verfolgung abgenommen (vgl. ebd.). Die hier gezeigte Seite eines Prospekts gehört der zweiten Gruppe an.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel: Textseiten aus einem Prospekt über pornografische Literatur und Bildwerke.
(Aus den Sammlungen des Instituts für Sexualwissenschaft, Berlin.)

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus; Linsert, Richard (1930): Liebesmittel. Eine Darstellung der geschlechtlichen Reizmittel (Aphrodisiaca). Belin, 1. Bildtafel nach S. 348
Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Magnus Hirschfeld
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Richard Linsert
Berlin
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1918 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.