museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteVeranstaltungsgebäudex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Gendarmenmarkt, Teilansicht von Südosten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0313]
Berlin-Mitte: Gendarmenmarkt, Teilansicht von Südosten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufnahme der Photographischen Gesellschaft, 1870
Links das Schauspielhaus, rechts daneben Französische Friedrichstadtkirche und Französischer Dom. Auf dem Platz mehrere Pferdefuhrwerke. Das am 10. November 1871 feierlich eingeweihte Schillerdenkmal ist zwar noch nicht zu sehen, so dass die Aufnahme älter sein muss, doch erkennt man an seiner Stelle bereits einen Gitterzaun, der das Fundament sichert. Bereits am 10. November 1859 (Schillers 100. Geburtstag) hatte man hier, ebenfalls mit einer großen Feierlichkeit, die Grundsteinlegung vollzogen. Eine eingehende Recherche nebst Bildvergleichen durch den Berliner Kulturhistoriker Ulrich Feuerhorst ergab: "Da im November 1870 die notwendigen Vorarbeiten für die Aufstellung bereits vorangekommen waren, dürfte der Beginn dieser Arbeiten vermutlich bereits im Spätsommer/Herbst liegen. Das Aufnahmedatum [...] müsste demzufolge im Frühjahr/Sommer 1870 zu suchen sein." (E-Mail U. Feuerhorst, 25. 6. 2024).

Provenienz: Erworben 1986. Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs (Schenkung der Erben).

Ein weiteres Exemplar der Aufnahme befindet sich im Stadtmuseum Berlin in einer von der Photographischen Gesellschaft in Berlin 1871 herausgegebenen Flügelmappe "Zur Erinnerung an die General-Versammlung Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen in Berlin am 11, 13. und 16. August 1871" (Inv.-Nr.: SM 2019-02652, siehe Stadtmuseum Berlin, Sammlung Online). Dort ist der Trägerkarton unbeschnitten, der Abzug selbst oben etwas größer und dafür unten stärker beschnitten.

Beschriftung/Aufschrift

Keine zeitgenössische Beschriftung und Fotografensignatur (möglicherweise beim Beschneiden fortgefallen).
Auf der Rückseite nur Vermerke der Vorbesitzerin Martha Ortrud Krebs, 2. Hälfte 20. Jh., oben mit Tinte "Schauspielhaus u. Französ. Dom." – Re. u. Stempel "Heimat-Bild-Schrift-Archiv / M. Ortrud Krebs".

Material/Technik

Fotografie (Papierabzug), auf Karton aufgezogen

Maße

Bildgröße (oben und unten beschnitten): 21,1 x 27,4 cm; Trägerkarton (oben und unten beschnitten): 21,1 x 29,9 cm

Danksagung

Dank an Ulrich Feuerhorst, Berlin, für bereitgestellte Rechercheergebnisse (E-Mail vom 25. 6. 2024).

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.