museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
SchlagworteTaschenuhrx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Louis Petitot, Taschenuhr, um 1720, Inv. Nr. KH 98/140 UH

Stiftung Stadtmuseum Berlin Uhrensammlung [KH 98/140 UH]
Louis Petitot, Taschenuhr, um 1720, Inv. Nr. KH 98/140 UH (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY)
Herkunft/Rechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oliver Ziebe, Berlin (2020) (CC BY)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Louis Petitot gehörte zu den Nachfahren der Hugenotten, die 1685 als Flüchtlinge nach Berlin kamen. In der Literatur wird ein Jean Petitot erwähnt, der 1607 in Genf geboren wurde und ein berühmter Uhrgehäuse-Emailleur war. Er ging – um als Protestant nicht die Religion wechseln zu müssen – um 1686 nach England, wo er 1691 starb. Seine Miniaturmalereien sind signiert mit J. Petitot 1638 oder J. Petitot fec. 1640. Tardy erwähnt außerdem einen Hugenotten, einen Uhrmacher Petitot, der 1700 in Berlin eine Manufaktur betrieb. Vermutlich handelt es sich dabei um Louis Petitot. 1747 werden in den Berliner Bürgerbüchern Petitot der Ältere und Petitot der Jüngere erwähnt, ab 1755 nur noch Petitot der Jüngere.
Mit steigender Einwohnerzahl wuchs in Berlin im 18. Jahrhundert auch der Bedarf an Luxusgütern. So ließen sich in der Residenzstadt zu dieser Zeit immer mehr Kleinuhrmacher nieder, die die große Nachfrage nach kleinen, tragbaren Uhren erfüllten. Viele Diebstahlsanzeigen in zeitgenössischen Tageszeitungen verweisen auf den Wert und die Attraktivität einer Taschenuhr. Exzellente Uhrmacher wie Louis Petitot schufen zum Anfang des 18. Jahrhunderts Taschenuhren von guter bis ausgezeichneter Qualität. Die Palette reichte von der silbernen, der vergoldeten bis zur goldenen Taschenuhr, je nach Wunsch des Kunden. Das emaillierte Zifferblatt zeigt, dass die Kunst des Emaillierens in Berlin zu Hause war. Diese neue Mode erleichtere das Ablesen der Zeit. Frühere Berliner Taschenuhren mit einem Emailzifferblatt, als die von L. Petitot, sind nicht bekannt. Louis Petitot signierte sowohl das Zifferblatt als auch das Werk mit L. PETITOT A BERLIN. Die Uhr wird von einem Übergehäuse geschützt. Im Boden des Übergehäuses ist ein Werbezettel des Uhrmachers F. Webersinke erhalten, „F. Webersinke Uhrmacher macht und verkauft alle Sorten von Uhren. Neue Roßstr. 22“. Webersinke wird ab etwa 1826 in den Berliner Adressbüchern erwähnt. Dass Webersinke die Uhr etwa einhundert Jahre nach ihrer Entstehung mit seinem Werbeschild versieht, zeigt, dass die Uhr immer noch im Gebrauch war. Mehrere Reparaturzeichen wie R.H. 1890; 16.5.32; 328,10,66 H.W. zeigen, dass sie ein gewisses Wertobjekt darstellte.
Die Uhr stammt aus dem Nachlass der Dichterin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830-1916), die 1879 in Wien das Uhrmacherhandwerk erlernt hatte und eine bedeutende Sammlung an Formuhren besaß. Nach ihrem Tod gelangte die Sammlung durch eine Stiftung der Großindustriellen Dr. Karl Skoda und Bernhard Wetzler an das Wiener Uhrenmuseum. Im Zweiten Weltkrieg ging ein Großteil verloren. Das Berlin Museum erwarb die Taschenuhr Petitots 1987 von Fredy Schwierkus, Berlin. Neben der hier vorgestellten Taschenuhr befindet sich eine ähnliche von Petitot im Mathematischen-Physikalischen-Salon in Dresden, Inv.Nr. D IVa131. (Marina de Fümel)

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Zifferblatt „L. PETITOT A. BERLIN“

Vergleichsobjekte

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon, Inv. Nr. D IVa131, Louis Petitot, Taschenuhr

Material/Technik

Messing, feuervergoldet; Silber, Stahl, Emaille

Maße

Übergehäuse: Durchmesser 5,1 cm, Tiefe 2,0 cm; Uhr: Durchmesser 4,2 cm, Tiefe 2,2 cm

Ausführliche Beschreibung

Louis Petitot wählte für die Uhr ein relativ einfaches feuervergoldetes Gehäuse (D: 4,2 cm; T: 2,42 cm; H mit Bügel: 6,28 cm) mit einem stark bombierten Glas, das typisch für Spindeltaschenuhren ist. Die Vergoldung ist stark abgerieben. Der Aufzug erfolgt von hinten durch das Gehäuse bei der Ziffer III. Die Zeigerstellung erfolgt von vorn am Vierkant des Minutenzeigers. Die Zeiger sind im Stil Louis XV. aus feuervergoldetem Messing. Das weiße Emailzifferblatt (D: 3,55 cm) hat römische Zahlen für die Stunden, eine Minuterie mit Strichen sowie eine in Fünferschritten mit arabischen Zahlen. An der Minutenzahl „30“ durchbricht der Hebel für die Werksarretierung das Zifferblatt. Das Werk, welches durch ein Scharnier herausgeklappt werden kann, ist ebenfalls feuervergoldet. Es besitzt Spindelgang mit einer dreischenkligen Radunruh, Zugfeder mit Kette und Schnecke, eine Wurmschraube zur Federvorspannungsveränderung, Werkpfeiler (H: 0,8 cm) mit abgeflachten Balustern und einen sehr aufwendig floral gestalteten, gravierten silbernen Spindelkloben mit silberner Regulierscheibe für den Spiralrücker. Gegenüber der Regulierscheibe, links neben dem Spindelkloben befindet sich die schwungvoll gravierte Signatur Louis Petitots. Das einfache feuervergoldete Übergehäuse (D: 5,6 cm) besitzt links ein Scharnier und rechts am Gehäusebodenrand den Drücker zum Öffnen des Übergehäuses.
Die Uhr wurde 1990 in der Metallrestaurierung der Stiftung Stadtmuseum Berlin von der Autorin restauriert und ist funktionstüchtig. (Marina de Fümel)

Literatur

  • Abeler, Jürgen (2010): Meister der Uhrmacherkunst. Wuppertal, S. 154
  • Fümel, Marina de (2014): Taschenuhr. In: Nentwig, Franziska (Hrsg.): ABC Berliner Luxusgüter, Feinste Waren aus dem 18. und 19. Jahrhundert (= Edition Stadtmuseum Berlin. Das Museum in der Tasche; 8). Berlin, S. 74
  • König, Gerhard (1988): Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450–1900 (= Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins; 24). Berlin, S. 73
  • Lengellé, Henri-Gustave (1971–1972): Dictionnaire des horlogers français. Documentation réuni par Tardy, avec l'apport des travaux de Paul Brateau ... et de Robert Ardignac. 2 Bde. Paris, S. 515
  • Schulte, Carl (1902): Lexikon der Uhrmacherkunst. Handbuch für alle Gewerbetreibende und Künstler der Uhrmacherbranche. Berlin, S. 598
  • Stengel, Walter ([1949]): Technik-Miscellen, Uhren und Berlocken (= Quellen-Studien zur Berliner Kunstgeschichte). Berlin, S. 49-67
Hergestellt Hergestellt
1720
Petitot, Louis
Berlin
Verkauft Verkauft
1987
Schwierkus, Fredy Jimmy
Restauriert Restauriert
1990
Fümel, Marina de
Berlin
1719 1992
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Objekt aus: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.