museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 904
Zeit27.07.1899x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Tiergarten: Kaiser-Wilhelm-Zelt (In den Zelten 2), Straßenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00383]
Berlin-Tiergarten: Kaiser-Wilhelm-Zelt (In den Zelten 2), Straßenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit lithographischer Ansicht des Etablissements von der Straße In den Zelten aus. An den Kopfbauten der Dreiflügelanlage jeweils oben die Aufschrift "Kaiser Wilhelm Zelt." Im Gartenbereich im Hof mehrere hohe Bäume, die den Haupttrakt weitgehend verdecken, vorn in der Mitte auf einem Sockel eine Büste des Namengebers Kaiser Wilhelm I. Links und rechts über Eingängen jeweils Schild "Kaiser Wilhelm-Zelt / Fritz Lüdke." Links und rechts davon größere Werbeschilder ("Münchener Bürger-Bräu." und "Pilsner aus der Genossenschafts-Brauer[ei] / in PILSEN"). Auf der Straße mehrere Passanten, zwei Pferdekutschen, eine Frau mit Kinderwagen, ein Radfharer, zwei mit Reifen spielende Kinder.
Unter dem Bild links in Rot bezeichnet "Gruss aus Kaiser Wilhelm-Zelt II / (Inhaber Fritz Lüdke)". Ansonsten unten 1,5 cm hohes Textfeld, mit Bleistift beschriftet "B. 22/5. 99 / Vom Früh Consert[?] sendet viel Grüße Tante Grete [folgen zwei weitere Unterschriften:] Gertrud Ingel / Anna Dannemann[?]".

Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke "REICHSPOST", abgestempelt "BERLIN N.W. 40 / 22/5 / 99 / 5 -6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 47 / 23 5 99 /7 1/4-8 1/2V". – Adressiert "(An) Fräulein Charlotte Sameit (in) Katzbacstr 23 I".

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lithographie auf Karton; Ecken bestoßen und fleckig

Maße

9,1 x 14,1 cm

Verfasst Verfasst
1899
Berlin
Empfangen Empfangen
1899
Charlotte Sameit
Katzbachstraße 23 (Berlin-Kreuzberg)
Abgeschickt Abgeschickt
1899
Berlin NW 40
1898 1901
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.