museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 35
Zeit19.11.1931x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Reetz (Neumark) [Recz]: Kriegerdenkmal

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 12 D-1-00407]
Rohrbeck (Kr. Arnswalde) [Kołki]: Kriegerdenkmal (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit graugrün gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie. Blick von mit Gitterzaun versehener Brücke auf die Gesamtanlage, im Hintergrund eine hohe Baumreihe. Unter dem Bild bezeichnet links "Reetz, Kr. Arnswalde", rechts "Neues Kriegerdenkmal".

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck, mittig senkrecht: "Otto Engel & Söhne, Reetz, Kr. Arnswalde". – Frankiert mit grüner 8-Pfennig-Ebert-Briefmarke "Deutsches Reich", abgestempelt "REETZ / NEUMARK / 21. 9. 31. 8-9". – Mit graubrauner Tinte beschriftet: Adressiert an "Herrn Richard Mahnke & Frau / Bln-Steglitz / Horst-Kohlstr. 7. III". Links Text: "Klein-Silber d. 20/9 31. / Werte Frau Mahnke werter Herr Mahnke! Ihrer Gedenkens senden wir Ihnen herzliche Grüße aus der Heimat und hoffen, daß bei Ihnen alles wohlauf ist. Auf Wiedersehen in Lichterfelde / Ihre V. Hoffmann".

Ort der Niederschrift: Klein Silber (Kr. Arnswalde), poln. Suliborek.
Der Adressat war laut Berliner Adressbuch für 1931 Polizei-Kanzlei-Assistent.

Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technik

Lichtdruck auf Karton, Büttenrand

Maße

8,8 x 13,9 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1931
Otto Engel & Söhne
Recz
Verfasst Verfasst
1931
Klein Sliber
Empfangen Empfangen
1931
Berlin-Steglitz
Abgeschickt Abgeschickt
1931
Recz
1930 1933
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.