museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
Zeit1993x
Art der BeziehungGeistige Schöpfungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ohne Titel

Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV805]
Ohne Titel (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

An einem aufrechtstehenden, leicht geknickten Lochblech lehnt senkrecht ein blau bemalter Holzbalken. Dieser bildet den Haltepunkt für drei blau besprühte Drähte, die schwungvoll in den Raum ragen. Die Gegenüberstellung des massiven Holzblocks und der filigranen Struktur des Lochblechs erzeugt ein dynamisches Spannungsverhältnis innerhalb der Komposition.

Material/Technik

Eisenblech, Holz, Draht, Sprühfarbe

Maße

Länge
23 cm
Breite
33 cm
Höhe
45 cm
Stückzahl
1

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 386
Hergestellt Hergestellt
1993
Bernhard Heiliger
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1993
Bernhard Heiliger
1992 1995
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Objekt aus: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.