museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 51335
ZeitSeit 1904x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Friedrichshain: Café Märchenbrunnen, Innenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00425]
Berlin-Friedrichshain: Café Märchenbrunnen, Innenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild bezeichnet "Café 'Märchenbrunnen', Inh. Hugo Schmidt, Berlin, Am Friedrichshain 33. Fernspr. Königstadt 1226". Darunter rechts mit Bleistft: "Gruß Dorette[?] [von anderer Hand:] + Adolf".
Gastraum mit Stühlen und kleinen, runden Tischen, links Anrichte bzw. Tresen und Wandbuffet. An der Wand drei kleine Werbeschilder, u.a. für "Speise-Eis" und "Münchener Bürgerbräu".

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck. Mittig senkrecht: "W. Titzenthaler. Berlin SW. 48 Kartenmuster 791". – Frankiert mit roter 10-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BERLIN NO 55 / –4. 9. 19. 7-8V." – Mit Bleistift beschriftet: Adressiert an "Fräulein Marta Diebel / Berlin O 17 / Koppenstr. 28". Links Text: "Liebes Deibelchen! / Mit der 'Dame im Frack war's wieder einmal Essig. Ich habe nämlich die Rechnung ohne den Wirt' gemacht. Traviata war herrlich. Wir sitzen jetzt im Märchenbrunnen paßt zu unserer Stimmung. Man lebt man lacht u. s. w. Jetzt Schluß sonst wirds Kohl denn ich bin heute etwas sehr in Stimmung. Im Wein [am unteren Rand fortgesetzt:] liegt Wahrheit."

Provenienz: Erworben 2018 aus Privatbesitz in Berlin (Familie der Adressatin).

Material/Technik

Lichtdruck auf braunem, stark holzschliffhaltigen Karton; auf der Bildseite links Stempelabdruck

Maße

9,0 x 14,0 cm

Empfangen Empfangen
1919
Berlin O 17
Abgeschickt Abgeschickt
1919
Berlin NO 55
1918 1921
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.