museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 90
Zeit05.11.1898x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Grand Café Central (Jerusalemer Straße 19/20)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00379]
Berlin-Mitte: Grand Café Central (Jerusalemer Straße 19/20) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit zwei chromolithographischen Ansichten, rechts darunter bezeichnet: "Grand Café Central. / Inhaber: Paul Eichler." Links (in Kartusche): "Inneres des Café." (großer Saal mit Empore, laufender Gastbetrieb, rechts drei Billardtische). Rechts (in einem Kreis): "Façade Jerusalemerstr. 19/20." (leichte Schrägansicht von Nordwesten). Rechts oben gedruckt "Berlin, den", fortgestezt mit Tinte "1. Juli 98."
In der unteren Hälfte Textfeld, mit brauner Tinte beschriftet, später jedoch von einem übereifrigen Vorbesitzer zu großen Teilen abgeschabt, daher nur noch rudimentär lesbar: "Liebe Frau Blau...! [Blauert?] / [...]en Dank für Ihre mir so [...] / [... Es freut mich da[...] / [...] wünsche ich Ihn[en] [...] / [...]s hier haben, da[...] / [...] genießen kön[...]".

Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte." – Ehemals frankiert, Briefmarke jedoch später abgelöst (fehlt), Stempel daher nur noch teilweise lesbar: "BERLIN W 57 / [...]". Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "SWINEMÜNDE - 3.7. 98.12-1V." – Adresse abgeschabt (wie oben), nicht mehr lesbar.

Das Doppelgrundstück Jerusalemer Straße 19/20 entspricht nach dem Stand von 2024 etwa dem Grundstück Jerusalemer Straße 10.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Chromolithographie auf Karton; beidseitig stark beschädigt durch Beschaben

Maße

8,9 x 14,1 cm

Verfasst Verfasst
1898
Berlin
Empfangen Empfangen
1898
Świnoujście
Abgeschickt Abgeschickt
1898
Berlin W 57
1897 1900
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.